INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Block Diagram übersichtlicher



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.09.2011, 12:42
Beitrag #13

Tomtom79 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 41
Registriert seit: Apr 2009

8.0
2005
de

80132
Deutschland
RE: Block Diagram übersichtlicher
Hallo Leute,

Ziel war es die Anlage möglichst schnell zum Laufen zu bringen, und zwar so, dass die Produktions-Prozesse optimal abgearbeitet werden und das habe ich erreicht. Für einen 2-wöchigen LabViewkurs (indem wir was ganz anderes gemacht haben) ist es doch gar nicht so schlecht. Ich gewinne zwar keinen Schönheitswettbewerb, aber die Logik der Anlage ist sehr gut, besser als manch kommerzielle, und das sag nicht nur ich.

Das mit den Scheifen ohne Wait usw. weiss ich auch. Hab beim Programmieren auch dazugelernt und das eine oder andere Nebensächliche vergessen. Der Hauptgrund warum ich mich nicht um die Erstellung von SUB-VIs gekümmert habe, ist der, dass ich geplant habe, (wenn ich dann Zeit finde) die ganzen Schleifen in SUB-VI's zu legen und nicht nur deren Inhalt. Wie man den Schleifen-Inhalt in SUB-VI's zerlegt weiss ich auch, nur wenn die Schleifen bleiben brauch ich ja immer noch einiges an Platz.
Einzelne Prozesse in Stacked-Sequences einzubauen ist doch auch nicht so schlecht. Dann habe ich wenigstens 100%ige Garantie dass die Prozesse im vorgegebener Reihefolge durchlaufen werden und bei einem Programmierfehler nicht plötzlich woanders fortgefahren wird.

Was bei "Stop" passiert ist mir wurst. Ich gebe ein 0.5Hz Watchdog auf die USB-Karte, die steuert einen NE555 der auf die Flanken reagiert und sofort die ganze Stromversorgung ausschaltet falls die Flanken ausbleiben. Zudem gibts mir per Handy einen Anruf. Das funktioniert sogar wenn der PC abstürzt und von dort nichts mehr läuft oder das Kabel ausgezogen wird. Manchmal ist es auch nicht so schlecht unkonventionelle Methoden zu verwenden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Block Diagram übersichtlicher - Tomtom79 - 05.09.2011 12:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Eigenschaftsknoten in ein SubVI oder anders übersichtlicher machen Philipp_O 3 2.103 29.07.2022 07:42
Letzter Beitrag: Kiesch
  2 DAQ Assistennten in einem Block Diagramm handsch21 6 3.957 05.04.2018 14:38
Letzter Beitrag: handsch21
Question Peak detector Block Diagram sagittarius 6 4.119 10.01.2018 11:46
Letzter Beitrag: GerdW
  LV allgemein: Labels der VIs im block diagram immer anzeigen laumann 10 7.882 05.02.2016 09:44
Letzter Beitrag: Freddy
  Spannungs-Dehnungs-Diagram fortlaufend Sekonty 2 5.834 19.09.2012 13:38
Letzter Beitrag: Sekonty
  Block Diagram aufmachen Diplomand 5 5.305 15.08.2011 09:12
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: