INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Amplitudenbegrenzung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.01.2012, 15:58
Beitrag #3

DOM88 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 45
Registriert seit: Nov 2011

10.0, 2010
2011
DE


Oesterreich
RE: Amplitudenbegrenzung
Hallo,

Vielen Dank, dein Tipp hat mir wirklich weitergeholfen. Rolleyes

Es gibt nur ein kleines Problem beim Weiterschalten auf die nächste Frequenz. Wenn ich das manuell durchführe, wird auf die nächste Frequenz geschaltet, aber wenn es automatisch durchgeführt wird, wird immer eine Frequenz übersprungen. Warum ist das so? Kann man das beheben?

Wenn auf die nächste Frequenz geschaltet wird, wird in meinen Ausgabefeldern für Frequenz und Amplitude 0 ausgegeben und nicht die aktuelle Frequenz und das Amplitudenmaximum. Hättest du hier eventuell auch einen Tipp für mich?

Lg DOM
(hab das Programm nochmals angehängt um besser verstehen zu können was ich meine Blush)


Angehängte Datei(en)
10.0 .vi  AMS_Beide Seiten.vi (Größe: 54,36 KB / Downloads: 244)

10.0 .ctl  TonEinstellungen.ctl (Größe: 5,7 KB / Downloads: 218)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Amplitudenbegrenzung - DOM88 - 16.01.2012, 12:36
RE: Amplitudenbegrenzung - eb - 17.01.2012, 17:04
RE: Amplitudenbegrenzung - DOM88 - 18.01.2012 15:58
RE: Amplitudenbegrenzung - eb - 19.01.2012, 09:39
RE: Amplitudenbegrenzung - DOM88 - 26.01.2012, 17:30

Gehe zu: