INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Spezielles Byte nach Eingang weiterverarbeiten, RS232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.02.2012, 14:18
Beitrag #6

Maxix Offline
LV-Neueinsteiger ; )
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Feb 2012

2010 fully loaded ; )
2012
DE

38xo0
Deutschland
RE: Spezielles Byte nach Eingang weiterverarbeiten, RS232
Hallo!

@Jens
Den Zeilenumbruch hatte ich bereits bei Wikipedia angeschaut, aber nun weiß ich, dass das 0x davor für Hexadezimal steht. Diese Zahlensysteme sind mir alle noch nicht geläufig.
Was mich irritierte ist, dass (auch bei Wikipedia) folgendes aufgeführt ist:

Freies Zitat:
[…]Was genau ein Byte bezeichnet, wird je nach Anwendungsgebiet etwas unterschiedlich definiert. Der Begriff kann stehen für:
die kleinste adressierbare Datenmenge eines bestimmten technischen Systems, z. B.:
bei ASCII: 1 Zeichen = 7 Bit […]

Das heißt ja aber nicht, dass es nicht auch aus 8 Bit bestehen kann.
Wenn ein Byte immer 8 hat und nur 7Bits verwendet werden, was passiert denn mit dem übrigen?
Für mich klingt es so, als wenn es auch ASCII Zeichen gibt, die nur 7 Bits zur Erstellung benötigen.
(Bei anderen Systemen noch weniger).

@GerdW

Cluster: Danke fürs Erinnern, ich hatte den Fehlercluster während der Übungen sogar erstellt. Das Gelernte muss sich nur richtig verknüpfen…

Startbit und Startbyte: Was würde ich ohne Wikipedia hier jetzt fragen…

Zitat:[...]Bits 00100100b[...]
Das b hast du nun für bit hingeschrieben, gell?

Ich habe das VI entsprechend um den „Status“ Baustein erweitert, funktioniert natürlich wunderbar.
Wenn ich die Konstante am Baustein „VISA Lesen“ auf 8 Bytes stelle, ergibt sich häufiger die Fehlermeldung zum Überlauffehler (lässt sich nicht gezielt reproduzieren). Bei 9 Bytes kam dieser Fehler bisher nicht. Ist es nachteilig mit 9 Bytes zu fahren?

@All
Wenden wir das gelernte an:
Ich möchte gerne die Bits des vierten Bytes aus meiner Byteansammlung, welche einmal die Sekunde im ASCII Code ins System kommt, analysieren und in eine dezimale Prozentangabe ausgeben.
Die Werte dieses Bytes laufen im Hexadezimalsystem (0x) von 0x0000 bis 0x0480 (zurzeit bis 0x036B).
Passt des so?

Gruß & Danke

Justus

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Spezielles Byte nach Eingang weiterverarbeiten, RS232 - Maxix - 01.02.2012 14:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  dynamische Byte-Anzahl einer Nachricht Gottimp 6 4.400 23.03.2021 18:15
Letzter Beitrag: GerdW
  Problem: Empfangene Byte Anzahl ändert sich MKVH28 7 6.116 26.03.2015 17:39
Letzter Beitrag: Lucki
  Byte (hex) erzeugt Timeout im VISA Lolleg 2 4.021 06.06.2014 13:26
Letzter Beitrag: Lolleg
  Jeweiliges High und Low Byte richtig zusammenfügen rookieNo.x 2 7.504 29.10.2012 18:43
Letzter Beitrag: rookieNo.x
  Delay nach jedem gesendeten Byte hans75 5 5.690 21.09.2010 16:13
Letzter Beitrag: GerdW
  VISA Read - Byte Count Wert LabVIEWDompteur 5 10.930 13.05.2009 12:13
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: