INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Durch Boolesches Signal Impulsdauer Messen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.02.2012, 20:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2012 20:28 von Vitja.)
Beitrag #1

Vitja Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Feb 2012

2010
2012
DE



Durch Boolesches Signal Impulsdauer Messen
Hallo Leute,

Ich hab da mal ein großes Anliegen und hoffe ihr Könnt mir da Helfen. Ich bin Student und arbeite eben an einem Projekt. Bin auch ein neuling in Labview und arbeite damit erst seit 2 Wochen.

Nun, ich versuche seit 4 Tagen eine Lösung für mein Problem zu finden, leider vergebens.

Zunächst einmal zu dem Versuchsaufbau, damit ihr überhaupt wisst worum es geht. Ich habe zwei Gleichstrommotoren, einer wird als Motor und der andere als Generator betrieben. Beide Motoren sind über eine Welle verbunden. Im Grunde ist eine Teilaufgabe von mir das Drehmoment durch die Verdrehung der Welle zu bestimmen. An jedem ende der welle befindet sich eine Lichtschranke mit einer Segmentscheibe. So erfasse ich also 2 Analoge Signale.

Im Grunde muss ich die Signalverschiebung messen.

[Bild: loc_eps_pulsewidth.gif]

Je mehr sich die Welle verdreht so sind also weiter die Signale von einander entfernt.

Ich habe das ganze vorerst Simuliert mit einem Verschiebungswinkel von 90°, damit man alles schön erkennt.
über ein NOR FlipFlop setze ich zu erst das Signal (Boolesches Signal) vom ersten analogen Signal.
Anschließend rücksetze ich den FlipFlop sobald das zweite analoges Signal anliegt. So bekomme ich ein Boolesches Signal. Jetzt ist meine Aufgabe die Länge dieses Impulses zu Messen. Dadurch kann ich den Verdrehwinkel nämlich bestimmen.

Ich habe versucht durch dieses Boolesche Signal zu erst einen Digitalen verlauf zu erstellen, welches ich dann in ein analoges Signal umgewandelt habe um dann die Impulsdauer zu bestimmen. Leider funktioniert das nicht so. Der Timing und Übergangsmesser gibt mir dann einen Fehler aus. Die Amplitude wäre Null. Wie schon erwähnt bin ich seit 4 Tagen nur an diesem Problem am werklen und bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir da Helfen.

Meine Hardware ist NI USB 6009.

edit: Es wäre für mich vorteilhafter auf positive Flanke alles zu steuern, jedoch habe ich da überhaubt keine Ahnung wie ich das machen soll.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

10.0 .vi  Impulsdauer.vi (Größe: 121,6 KB / Downloads: 164)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Durch Boolesches Signal Impulsdauer Messen - Vitja - 15.02.2012 20:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Große Zahlen in ein boolesches Array Konvertieren Baron 5 4.122 25.09.2018 10:36
Letzter Beitrag: Baron
  Abfrage Änderung Boolesches Signal Labview Anfänger 5 5.492 23.01.2015 11:40
Letzter Beitrag: Lucki
  Ein Signal nur begrenzt durch bestätigen eines Dialog feldes zurück setzten Tonika 4 3.971 13.12.2012 13:38
Letzter Beitrag: Y-P
  boolesches Array aus Matlab Skript verwenden cyberfoxx 6 5.563 26.09.2011 14:00
Letzter Beitrag: cyberfoxx
  Boolesches Array wie Optionsfeld behandeln. koepie 5 5.565 10.03.2011 14:41
Letzter Beitrag: SeBa
  Unterscheidung Start durch exe oder durch vi M Nussbaumer 4 5.059 08.02.2010 12:43
Letzter Beitrag: M Nussbaumer

Gehe zu: