INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schieberegister adressieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.04.2012, 16:05
Beitrag #1

ekiam Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Apr 2012

Studentenversion 2009
2012
DE_EN



Schieberegister adressieren
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich momentan zum ersten Mal mit Labview und habe gerade so gar keine Idee, wie ich meine Aufgabenstellung lösen könnte.

Und zwar möchte ich ein Schieberegister über eine NI Karte adressieren. Der Sinn dahinter ist der, dass ich die 59 Elektroden eines Multielektrodenarrays unabhängig voneinander mit einem Analogsignal beaufschlagen möchte, meine Karte aber nur zwei analoge und 24 digitale Ausgänge hat.

Ich habe mir nun damit beholfen, dass ich die analogen Kanäle vervielfältige und über analoge Schalter zu- oder abschalten kann. Die Adressierung dieser Schalter möchte ich über hintereinander geschaltete Schieberegister vornehmen.

Heißt, ich habe unter anderem zwei digitale Ausgänge die abwechselnd zum Tragen kommen. Der Erste legt den Wert (0/1) an, der Zweite lädt den entsprechenden Wert in das Schieberegister.

Vom Programm her habe ich mir das so vorgestellt, dass ich 59 Schalter habe, über die ich festlegen kann, welche Elektroden stimuliert, also welche Adresse auf 1 geschaltet werden soll. Diese Auswahl sollte mit einem weiteren Button gespeichert und mit einem dritten ausgegeben werden können. Die Ausgabe müsste dann so aussehen:
DO1: Elektrode 1: 0V bzw. 5V (Wertvorgabe)
DO2: 5V (in das SR laden)
DO1: Elektrode 2: 0V bzw. 5V
DO2: 5V
DO1: Elektrode 3: 0V bzw. 5V
DO2: 5V
usw...

Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie ich den Ausgang dazu bringen kann entsprechend der Elektrodenvorgabe zu blinken. Ich kann ja nicht einfach eine Funktion schreiben oder einen Puls anlegen...

Ist das irgendwie umsetzbar? Vielleicht mit einer Schleife? Hätte vielleicht jemand eine Idee für mich, dass ich nicht ganz so im Dunkeln stochern muss? Das wäre wirklich klasse!

Ekiam
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Schieberegister adressieren - ekiam - 04.04.2012 16:05
RE: Schieberegister adressieren - GerdW - 04.04.2012, 16:11
RE: Schieberegister adressieren - ekiam - 04.04.2012, 16:26
RE: Schieberegister adressieren - GerdW - 04.04.2012, 21:17
RE: Schieberegister adressieren - ekiam - 04.04.2012, 21:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schieberegister Eren44 7 7.952 29.06.2016 07:50
Letzter Beitrag: Freddy
  Schieberegister FiFo mit Inplace Stuktur realisieren GT123 16 12.589 12.03.2012 15:30
Letzter Beitrag: eb
  Wert aus Schieberegister löschen DOM88 14 15.347 21.12.2011 08:42
Letzter Beitrag: Y-P
  Problem mit Schieberegister Cater 4 4.328 22.01.2009 11:24
Letzter Beitrag: Cater

Gehe zu: