INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kollektor im Sub-VI soll nur die übergebenen Werte an das Sub-VI speichern.



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.08.2006, 22:39
Beitrag #15

SchwindelInside Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 77
Registriert seit: Dec 2005

2012 pro
2005
EN


Deutschland
Kollektor im Sub-VI soll nur die übergebenen Werte an das Sub-VI speichern.
<div align="left">
' schrieb:Ich selbst verwendete ExpressVI auch nicht, aber nicht weil ich sie ablehne, sondern eher nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt das friß er nicht". Ich versuche aber nicht, wenn andere Express-VI verwenden, ihnen Alternativlösungen aufzudrängen
Aber hier hast Du wirklich recht: Wenn mein Vorschlag das ständigen Rücksetzens die Lösung ist, dann käme hinten aus dem ExpressVI immer genau das raus, was vorn reingeht, was soll das dann überhaupt?

Entschuldigung. Dass es sich bei dem Kollektor um ein Express-VI handelt hat Bierber erst in dem Moment hier rein geschrieben als ich mein VI-Vorschlag gerade fertig gebastelt hatte.

Ich muss zugeben ich hab immer noch nicht so richtig verstanden was Du eigentlich erreichen möchtest Felix. Aber wenn ich das richtig gesehen habe dann macht der Kollektor in Deinem SubVi nichts anderes als standartmäßig die letzten 1000 aller eingegangenen Messwerte weiterzugeben und den Rest wegzuschmeißen. Da aber bei jedem SubVI-Aufruf << (viel weniger als) 1000 Messwerte ankommen, werden bei den folgenden SubVI-Aufrufen einfach die neuen Messwerte an die bereits gesammelten drangehängt. Erst wenn mehr als 1000 Messwerte im Kollektor sind, werden soviel der als erste eingegangenen Messwerte wie es mehr als 1000 sind weggeschmissen. Hab ich das richtig verstanden? Du kannst auch eine andere Anzahl der zu sammelnden Werte einstellen.
Von daher bin ich auch der Ansicht, dass Dein Problem, soweit ich es verstanden habe, besser gelöst ist, wenn Du den Kollektor weglässt und die Messwerte so wie ich es Dir vorgeschlagen hab einfach in der Reihenfolge in der sie kommen in ein Array einsortierst. Den kannst Du dann in dynmaische Daten umwandeln. Diese können dann wenn Du es für nötig hälst mit einem Kollektor auf eine eingestellte Zahl der zuletzt eingegangenen Werte beschränkt werden.
Ob die Werte sortiert sind, fand ich bei meinem Vorschlag eigentlich unerheblich. Du hast nichts davon gesagt, dass Du sie sortiert brauchst und wenn ja nach welchen Kriterien willst Du sie eigentlich sortiert haben. Mit dem entsprechendem Algoritmus kannst Du das immer noch mit dem Array machen. Durch das nacheinander Einlesen in den Array werden sie auf jeden Fall automatisch nach zeitlicher Reihenfolge sortiert sein.
Du hast geschrieben, dass Die Werte gleichzeitig kommen aber nicht woher sie kommen. Wenn Du sie mit VISA ausließt und weißt wie groß eine Messwertpaket jeweils ist, dann kannst die entsprechende Anzahl der zu lesenden Bytes bei VISA-Read einstellen.

Einen schönen Abend noch
SchwindelInside</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kollektor im Sub-VI soll nur die übergebenen Werte an das Sub-VI speichern. - SchwindelInside - 19.08.2006 22:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  mit Ringbuffer Werte einer Minute speichern mikadm 14 6.496 08.09.2020 11:00
Letzter Beitrag: GerdW
  Encoder werte nach bestimmte steps in Array speichern ziarehmann 4 4.913 09.07.2017 23:33
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Werte nach Zeitablauf in Array speichern mundb 3 4.078 14.04.2016 13:56
Letzter Beitrag: mundb
  Synchrone Datenerfassung - Werte erfassen speichern darstellen goekhan1985 1 3.241 25.02.2015 08:55
Letzter Beitrag: GerdW
  Array durchsuchen, Werte speichern zich1011 2 4.419 23.06.2012 17:27
Letzter Beitrag: zich1011
  Express VI: Kollektor - Problem / Alternative? ExXeQtor 2 5.173 25.07.2011 20:07
Letzter Beitrag: dimitri84

Gehe zu: