INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Echte FT



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.08.2012, 21:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2012 08:24 von Lucki.)
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Echte FT
(30.06.2012 22:11 )hobbymaessig schrieb:  Ich würde gerne ein eingehendes Rechtecksignal als Spaltfunktion ausgeben
Da bist Du aber ziemlich auf dem Holzweg. Aus einem periodischen Rechtecksignal wirst Du durch irgendwelche Filterung niemals eine Spaltfunktion erhalten. Dies entsteht, wenn man einen (einmaligen) Delta-Impuls durch einen idealen Tiefpass leitet.
Siehe Bild:
   

10.0 .vi  FourierWA.vi (Größe: 14,24 KB / Downloads: 166)


Warum tust Du Dir das überhaupt an? Die Fouriertransfomaltion mal mathematich nachzuvollziehen, statt fertige Funktionen zu verwenden, mag ja reizvoll und lehrreich sein. Aber dabei auf alles was Labview von anderen Sprachen unterscheidet zu verzichten und textorientierte Scripte zu verwenden, was soll das? Warum nimmst Du dann nicht gleich eine andere Sprache?


Ergänzung:
Zitat:Zur Integration:
Also wäre es besser zunächst für z.B. exp(-jwt) alle Funktionswerte im gewünschten Integrationsbereich zu bestimmen und dann numerisch zu integrieren ? Funktioniert das auch im Komplexen ?
Weiß ich jetzt nicht, aber die Forieranalyse hat nicht zwingend etwas mit komplexen Zahlen zu tun. Man kann statt exp(-jwt) im Integral auch cos(-wt) zu Bestimmung der Cos-Komponenten und sin(-wt) zur Bestimung der Sin-Komponenten verwenden. Diese beiden Formeln mit Hilfe der Eulerschen Formel zu einer Formel zusammenzufassen, ist nur der mathematischen Eleganz geschuldet. Eigentlich ist es Unsinn zu sagen, die COS-Komponenten sind "Reell" und die Sin-Komponenten lediglich "Imaginär".
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Echte FT - hobbymaessig - 30.06.2012, 22:11
RE: Echte FT - NWOmason - 01.07.2012, 11:46
RE: Echte FT - hobbymaessig - 22.08.2012, 09:56
RE: Echte FT - GerdW - 22.08.2012, 10:49
RE: Echte FT - hobbymaessig - 22.08.2012, 14:45
RE: Echte FT - Lucki - 22.08.2012 21:37
RE: Echte FT - hobbymaessig - 26.08.2012, 15:25
RE: Echte FT - GerdW - 26.08.2012, 17:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  "Echte" Breite von Frontpanel-Elementen per Property Node verändern Matze 5 5.869 23.05.2012 13:50
Letzter Beitrag: Matze

Gehe zu: