INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Agilent E3631A ueber Labview



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.11.2012, 15:38
Beitrag #3

Chess Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Sep 2012

2011
2012
EN



RE: Agilent E3631A ueber Labview
Hallo Markus,

ich habe leider keinerlei Erfahrung was VISA angeht, und deshalb einfach im MAX -> VISA test Panel -> Input/ Output
den Befehl *IDN?\n angeklickt und bekomme folgende Antwort:

1: Write Operation (*IDN?\n)
Return Count: 6 bytes

Und das "Return Data" spricht:

Write Operation (*IDN?\n)
No Error

Bedeutet das dass das Problem woanders liegt?

Gruss und Dank,
Chess
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Agilent E3631A ueber Labview - Chess - 01.11.2012, 15:32
RE: Agilent E3631A ueber Labview - Chess - 02.11.2012 15:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem Agilent DSO1024A und LabVIEW 2012 (64-bit) skulldragonXT 1 3.856 16.03.2015 20:36
Letzter Beitrag: Holy
  Agilent 34411 über USB/GPIB Adapter Agilent 82357B funktioniert nicht tom650 3 8.499 08.02.2012 16:15
Letzter Beitrag: Falk
  LabView Runtime Agilent USB/GPIB - VISA in MAX nicht sichtbar krawl 1 6.294 15.03.2011 15:10
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: