INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Richtige Syntax in der Main für den Verbindungsaufbau zur Seriellen Schnittstelle



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.11.2012, 09:54
Beitrag #3

Atilla Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 65
Registriert seit: Oct 2012

11
2012
DE


Deutschland
RE: Richtige Syntax in der Main für den Verbindungsaufbau zur Seriellen Schnittstelle
(28.11.2012 16:58 )eb schrieb:  Hallo,
erstmal: Cool das mal ein VI gezeigt wird, dass (sauber) das Producer/Consumer-Pattern benutzt. Prima ist auch, dass keine überflüssigen lokalen Variablen zu sehen sind! Ich finde es muss auch mal gelobt werden Smile

Hey eb,

Danke für deine Antwort und deinen Lob. Das schön wenn man mal etwas richtig gemacht hat Smile
Das mit dem Snippet wusste ich nicht, aber jetzt, auch danke dafür Smile

Zitat:[*] Ich würde die Datenerzeugung direkt in die Eventstruktur machen. Die Status-Abfrage(ist es doch, oder?) könnte erstmal in den TimeOut-Case.
[*] Den OK-Button zum Übernehmen brauchst du so nicht mehr unbedingt

Warum ist es sinnvoll da die Daten zu erzeugen?
Ja es ist eine Status-Abfrage und es klingt sinnvoll die da zu platzieren. Aber wird ddann der status durchgehen abgefragt bzw regelmäßig?
Doch den Ok-Button brauche ich. Wie soll der Benutzer wissen, ob die daten gesendet wurden? Und ich darf ja nur eins von den Menüpunkten nutzen und übergeben und so lange die Messung läuft, darf der Benutzer nichts anderes machen.

Zitat:[*] Unbedingt aus dem enum eine Typ-Definition machen!
Verstehe ich nicht.
ich glaube, dass könnte dann auch der Grund sein warum er bei mir keine Daten sendet :/ Also es tut nicht das was es tuen soll.
Wenn du mir sagen könntest du ich das mit der Typ-Definition und der Typumwandlung vernüftig nachlesen kann, dann würde es bestimmt anders aussehen.

p.s. Die anderen menüPunkte kommen nach der Zeit. Ich möchte erstmal eins nach dem anderen sauber zu laufen bekommen.


Gruß Atilla
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Richtige Syntax in der Main für den Verbindungsaufbau zur Seriellen Schnittstelle - Atilla - 30.11.2012 09:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Radiobutton steuern von main.vi aus in While-Schleife tatanka 1 2.993 18.11.2016 08:59
Letzter Beitrag: GerdW
  Oberfläche von SubVI in Main Programm einbinden sara2211 13 8.791 17.11.2016 08:41
Letzter Beitrag: sara2211
  Main Frontpanel ausblenden Pythagoras 9 9.008 21.03.2016 19:17
Letzter Beitrag: jg
Information Der richtige Umgang mit (Langzeit)Messdaten NoWay 6 5.130 13.05.2015 13:57
Letzter Beitrag: mathez
  Richtige Struktur bei Benutzeroberflächen Arachnoid 5 3.334 08.03.2015 12:46
Letzter Beitrag: Arachnoid
  VIs aus Main VI starten Chris88 6 4.558 09.10.2014 11:39
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: