INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Com Port benutzen, um Relais zu schalten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.01.2013, 10:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2013 10:48 von Pitt.)
Beitrag #10

Pitt Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 41
Registriert seit: Sep 2011

2009, 2010, 2011, 2012
2010
DE


Deutschland
RE: Com Port benutzen, um Relais zu schalten
Hi Leute,

auch wenn das Thema ein bisschen alt ist möchte ich einfach mal kurz meine Erfahrung dazu äußern, da sie prinzipiell für jeden interessant sein können.

Ich habe mir für ca. 4€ die komponenten für die "Einfache Relaisplatine" besorgt und nach der Anleitung zusammengelötet. http://www.franksteinberg.de/erel.htm

Alle technisch relevanten Details werden erwähnt. Allerdings habe ich die Stiftleiste durch eine weitere 2 pol Anschlussklemme ersetzt, da man dann jedes kabel anklemmen kann und nicht noch einen passenden Stecker braucht... natürlich braucht man noch ein 5 Volt netzteil, was aber jeder aufgrund zahlloser alter Handys inkl. zugehöriger Netzteile auf Vorrat haben sollte. Außerdem habe ich ein USB 2 RS232 Kabel besorgt, da mir erschreckender Weise aufgefallen ist, das ein moderner PC, wie ich ihn habe tatsächlich nicht über einen COM Port verfügt. Blink

Nun ja mein Kabel nutzt die Pin´s 3 und 5 ( also TxD und GND (masse))

Zitat:Nun kannst du unter "Serial Settings -> Modem Line Settings" alle Ausgänge und Eingänge (mit Außnahme von RXD & TXD) schalten bzw. abfragen.

Das ist nicht ganz richtig, über "Serial Settings -> Modem Line Settings -> Break State" kann man den TxD Schalten!!!
Der TxD bietet sich an, da er beim Booten keine ungewollten Schaltzustände durchläuft (laut oben genannter Quelle)
Wer mehr als ein Relais schalten will sichert dann über den TxD mit einem Relais die anderen Relais ab, damit die
beim booten keinen blödsinn machen...

Die Spannung des RS232 dient im übrigen nicht als Spannungsversorgung des Relais, sondern schaltet nur den Transistor, so dass
das Relais mit der Spannung aus dem Netzteil versorgt wird, und dann Schaltet das Relais die 240V aus der Steckdose. Das ist also
eine ziemlich sichere Angelegenheit. Auf jeden Fall funktioniert es super und ist eine klasse Möglichkeit ein wenig was dazu zu lernen Cool

Ich hoffe dies interessiert wen, viele grüße
Pitt


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

11.0 .vi  Test Relais.vi (Größe: 10,3 KB / Downloads: 376)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Com Port benutzen, um Relais zu schalten - Pitt - 05.01.2013 10:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  2 Channels benutzen Instrument Driver Agilent 3352X mriworld 1 2.281 07.07.2022 14:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Conrad USB-Relais-Karte ansteuern Kryobuero 11 18.462 29.07.2019 20:09
Letzter Beitrag: GerdW
  Modbus Libary benutzen p4tti 13 12.096 30.08.2016 13:33
Letzter Beitrag: p4tti
  Keithley 3706A kontinuierliches Messen ohne Schalten? Kauzig 1 4.074 21.04.2015 13:47
Letzter Beitrag: NoWay
  in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? Fischi84 5 8.863 24.01.2011 14:58
Letzter Beitrag: Kiesch
  Mit Visa den FIFO benutzen Jabbad 1 3.306 11.11.2009 15:00
Letzter Beitrag: chrissyPu

Gehe zu: