INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme beim Sampeln von Daten und Ticks



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.03.2013, 16:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2013 16:46 von Dracotin.)
Beitrag #1

Dracotin Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Dec 2012

2012
2012
DE_EN



Probleme beim Sampeln von Daten und Ticks
Hi,

ich bin gerade dabei eine Triggerung für ein Messsystem zu schreiben. Dafür verwende ich zur Zeit einen Funktionserzeuger, der mir eine Stufenfunktion als Eingang bereit stellt.
Zum Abtasten verwende ich zum einen ein USB DAQ, was auch gut funktioniert, und zusätzlich ein NI cRIO 9074.

Bei der Bemessung der Frequenz der FPGA seitigen Schleifen verwende ich auf der FPGA Ebene Ticks. Auf der PC Ebene gebe ich eine Frequenz ein die wird auf der RT Ebene umgerechnet in Ticks mit der Formel 40.000.000/Frequenz. Nur wenn ich die Formel so bemesse wie angegeben, dann läuft meine Schleife mit 10^-1 Hz zu wenig. Natülich könnte ich einfach aus der 40.000.000 eine 4.000.000 machen, jedoch würde ich gerne verstehen, was der Fehler ist.

Mein zweites Problem: Wenn ich mir das Signal in einem Graph in der FPGA Ebene direkt ansehe, dann hat das absolut nichts mit dem Signal was rein kommt zu tun. Schaue ich es mir jedoch auf der RT oder PC Ebene an, dann sieht es weitest gehend so aus wie es aussehen muss. Das ist dann das dritte Problem.

Aus der PC Ebene starte ich über ein Trigger Signal, welches ich über das NI9263 erzeuge, die Aufnahme. Komischer Weise erhalte ich ziemlich genau nur die Hälfte an Daten, die ich vom USB DAQ bekomme, obwohl mit der gleichen Frequenz gesampelt wird. Zudem kommt noch hinzu, dass die Daten aus dem FPGA nicht dem entsprechen, was ich als Funktion hinein geben. Der obere Pegel wird 50% länger gehalten, als der untere. Irgendwann kehrt sich das dann auch mal um und ich bekomme ab und an auch mal einige ms einen anhaltenden Pegel, obwohl der FIFO nicht vollläuft.

Edit.: Nachdem ich nun ohne es zu verstehen die Umrechnung mit 4.000.000 machen läuft mein FIFO gnadenlos voll. Meine RT Schleifen laufen mit 50 ms - 20 Hz. Also müssten rein rechnerisch bei 5000 Hz Abtastung in einer Sekunde 5000 Messwerte entstehen. Bei eine "Abholrate" im RT von 20 Hz. müssen hier pro Schleifendurchlauf 5000/20 = 250 Werte verarbeitet werden. Jedoch läuft der FIFO voll egal wie hoch ich die Rt FIFOs bemesse...

Vielen Dank schonmal im Vorraus. Smile

Viele Grüße
Draco
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme beim Sampeln von Daten und Ticks - Dracotin - 01.03.2013 16:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Umwandlung von Ticks in Sec und Übertragung an Host derandyk 11 10.324 11.01.2019 14:12
Letzter Beitrag: GerdW
  Probleme beim erzeugen der Intermediate Files Boggy 3 5.110 29.03.2014 13:40
Letzter Beitrag: Boggy
  Probleme beim Compilieren im FPGA PhilipDehm 3 5.967 04.11.2009 16:16
Letzter Beitrag: chrissyPu

Gehe zu: