INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Tau-RMS



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.03.2013, 14:15
Beitrag #5

sulo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Sep 2012

8.6
2011
DE


Deutschland
RE: Tau-RMS
Zitat:Die Pt-by-Pt-VIs haben (fast?) alle einen Eingang namens "Initialisierung", den solltest du benutzen.

Den Tipp mit der Initialisierung merke ich mir oder nächstes mal genauer aufs Vi schauen.

Zitat:Wie kannst du das erwarten, wenn ein VI diverse Filter benutzt und das andere nicht?

Wenn ich die Beiden Vi anwende kommt so ziemlich das Gleiche heraus und beziehen sich auf den unteren Graphen. Der obere Graph kam aus der analogen Signalbüchse.

   

Vielleicht ein paar Infos mehr: Der Sensor und seine analog. Verarbeitungsbüchse geben mir dieses Signal heraus

   

Jetzt hab ich noch einen "billigen Sensor" der diese analog. Bearbeitung nicht hat und mein Ziel es ist mit LabVIEW das nachzumachen. Ich glaube das ganze läuft auf einem Differenzierverstärker hinaus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Tau-RMS - sulo - 12.03.2013, 10:49
RE: Tau-RMS - GerdW - 12.03.2013, 11:13
RE: Tau-RMS - sulo - 12.03.2013, 13:00
RE: Tau-RMS - GerdW - 12.03.2013, 13:06
RE: Tau-RMS - sulo - 12.03.2013 14:15
RE: Tau-RMS - Lucki - 12.03.2013, 14:36
RE: Tau-RMS - sulo - 13.03.2013, 10:48

Gehe zu: