INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Gestaltung einer Benutzeroberfläche mit Graphen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.05.2013, 14:34
Beitrag #5

Hasenfuss Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 331
Registriert seit: Dec 2012

2012
2012
DE



RE: Gestaltung einer Benutzeroberfläche mit Graphen
Hallo Holy,

vielen Dank für Deine Antworten und Dein Beispiel, ich habe mich sehr darüber gefreut.

"...Man kann z.b. auch das Eventhandling in SubVIs auslagern..."

Dann muss ich aber doch zu jedem Schalter eine Referenz in das SubVI legen, wenn ich die Eventstruktur in ein SubVI legen tue? Also gefallen tut mir diese Variante auch, um alles übersichtlicher zu machen, werd ich auch mal ausprobieren!

"...Im Anhang mal ein fixes Beispiel für die ganzen Splitter Geschichten. Null Code drin aber du kannst das VI sofort größer und kleiner ziehen und nur bestimmte Bereiche verändern sich. ..."

Ich habe das mal mit den Splittern ausprobiert und Trennbalken eingefügt. Dabei habe ich gemerkt - einmal ein Trennbalken aus der Klasse Container gesetzt - konnte ich den nicht mehr entfernen. Ich kann zwar mit der re. Maustaste Einstellungen und Eigenschaften einstellen - aber ein Löschen ist nicht mehr möglich - zumindest bei mir (noch) nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gestaltung einer Benutzeroberfläche mit Graphen - Hasenfuss - 10.05.2013 14:34

Gehe zu: