INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

2Byte Wert "aufteilen" und auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.11.2013, 12:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013 13:10 von redhand.)
Beitrag #12

redhand Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 112
Registriert seit: Sep 2013

2013
2013
DE


Deutschland
RE: 2Byte Wert "aufteilen" und auslesen
Hallo jg

(19.11.2013 17:26 )jg schrieb:  Prinzipiell musst du die Schnittstelle öffen, in einer Schleife andauernd die anliegenden Bytes auslesen und solange zu einem String zusammensetzen und analysieren (Stichwort Schieberegister), bis du auf das Synchronisationsmuster "3x 0x0" triffst. Jetzt muss das nächste Byte im Stream untersucht werden. Ist es ungleich 0x0, dann ist es das erste Byte einer Kanal-Info, falls es dagegen 0x0 lautet, dann war es das letzte Byte eines Trennblocks und das darauffolgende Byte muss das erste Byte einer Kanal-Info sein.

Wie der "prinzipielle" Ablauf ist, ist mir klar.

Wenn ich die anliegenden Bytes innerhalb der Schleife andauernd auslese und mir die Werte der einzelnen Bytes anschaue (über Array dezimieren?!). Bsp:
Byte1: 0000 0000
Byte2: 0000 0000
Byte3: 0001 0000
Byte4: 1011 0101
Byte5: 0000 0000

dann sehe ich das beispielsweise so.
Wenn das bis hierhin richtig ist, muss ich jetzt innerhalb der Schleife irgendwas machen, dass geprüft wird, ob 3 aufeinanderfolgende Bytes 0x0 entsprechen. Ist dies nicht der Fall muss ich dann die vorliegenden Bytes "eins weiter schieben" und in das Schieberegister geben welches meine Werte wieder an den Anfang der Schleife übergibt und solange überprüft, bis man auf das Muster "3x 0x0" trifft.

Bei der Bedingung welche in der Schleife geprüft werden muss häng ich.

Ist die Grundlage so wie im Anhang ok (rechts unten)?

Vielen Dank
redhand

Edit: bzw so wie in Wegmessung UART2, kann mir zwar kaum vorstellen das es so umsetzbar ist, aber kann man mit der Logik evtl. etwas anfangen?


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  Wegmessung via UART.vi (Größe: 15,12 KB / Downloads: 163)

11.0 .vi  Wegmessung via UART2.vi (Größe: 20,67 KB / Downloads: 148)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: 2Byte Wert "aufteilen" und auslesen - redhand - 20.11.2013 12:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Aufteilen von String der ser. Schnittstelle Andree123 4 4.211 28.10.2008 17:31
Letzter Beitrag: Andree123

Gehe zu: