INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

XY Graph Darstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.12.2013, 16:39
Beitrag #1

snky Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Dec 2013

2011
2013
EN



XY Graph Darstellung
Hallo Leute,

seit nunmehr 3 Tage schwirre ich ratlos und auf der Suche nach einer Lösung durch dieses Forum. Mittlerweile bin ich zu dem Entschluss gekommen, mich anzumelden und einfach mal mein Problem zu schildern.

Folgende Situation:
Im Rahmen eines Projektlabors sind wir damit beauftragt worden einen Prüfstand für einen Motor zu bauen, der zum einen ein Druck-Volumen-Diagramm (p-V) und ein Druck-Verdrehwinkel-Diagramm (p-phi) ausgibt bzw anzeigt.
Der Winkel geht dabei von 0-360°. Der Druck wird über ein Sensor gemessen und mittels DAQ Assistenten in das LabVIEW eingebunden. Der Verdrehwinkel wird mittels Drehgeber erfasst der 0 - 1 Signal ausgibt.
Wie ihr in der anhängenden Datei sehen könnt ist das Verdrehwinkelsignal simuliert und so erstellt, das es von 0 - 359 hochzählt und sich mittels des NULLEN Buttons nullen lässt.
Mit Sicherheit hätte man das alles durchaus eleganter und effizienter programmieren können, aber bisher erfüllt es so ziemlich seinen Zweck Big Grin

Zum Problem:
Wir haben nun verzweifelt versucht das p-phi-Diagramm zu erstellen, über Arrays und XY Graphen und XY Matrix. Leider bekommen wir mit dem XY Express immer nur einen sich langsam aktualisierenden Punkt zu Stande. Nun die Frage, wie bekommen wir es hin, dass sich das Diagramm sehr viel schneller aktualisiert und eine geschlossenen Kurve anzeigt?
Wenn wir die Reset-Funktion des XY Express Graphen auf False setzen, ändern sich unsere Druckwerte nicht mehr..

Wir denken, wenn ihr uns bei dem p-phi Diagramm helft, bekommen wir das andere dann schon selbst soweit hin Smile

Vielen Dank für eure Hilfe!


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  Program_05122013.vi (Größe: 138,32 KB / Downloads: 243)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
XY Graph Darstellung - snky - 05.12.2013 16:39
RE: XY Graph Darstellung - GerdW - 05.12.2013, 16:53
RE: XY Graph Darstellung - snky - 05.12.2013, 17:08
RE: XY Graph Darstellung - GerdW - 05.12.2013, 17:18
RE: XY Graph Darstellung - jg - 05.12.2013, 17:32
RE: XY Graph Darstellung - GerdW - 05.12.2013, 17:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  XY-Graph Darstellung Diagramm in Bezug auf X-Achse simcum 3 3.106 11.04.2022 08:40
Letzter Beitrag: simcum
  Graph mit Cursor - Berechnung und Darstellung beschleunigen Winterkind 4 4.212 05.05.2021 10:40
Letzter Beitrag: Winterkind
  Darstellung im Verlaufsdiagramm und -graph Schneemann 6 5.551 15.06.2020 18:22
Letzter Beitrag: Schneemann
  Problem bei der Darstellung von Punkte in einem XY Graph. Armeldonald 7 5.220 29.08.2019 20:28
Letzter Beitrag: GerdW
  Darstellung Graph Nilawa 4 4.035 30.05.2019 14:08
Letzter Beitrag: Trinitatis
  3D-Darstellung ähnlich XY-Graph Wedgewood 0 3.075 22.01.2019 13:31
Letzter Beitrag: Wedgewood

Gehe zu: