INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Datei einlesen, analysieren, darstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.02.2014, 08:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2014 08:10 von GerdW.)
Beitrag #27

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Datei einlesen, analysieren, darstellen
Hallo Wolf,

Zitat:Ich hab jetzt als Array-Typ einfach mal nen leeren String gesetzt, hab es nicht rausbekommen, wo ich die konstante auf string stellen kann...
Man nehme eine Array-Konstante aus der Palette. Dann nimmt man eine String-Konstante aus der Palette und legt sie in die Array-Konstante hinein. Dann stellt man evtl. noch die Array-Dimension ein, indem man die Indexanzeige aufzieht…

Oder man macht einen Rechtsklick auf den Eingang der Funktion -> Erstellen -> Konstante. Dann die Zahl mit einer String-Konstante ersetzen…

Zitat:aber nach dem TeilString mit dem Index 1, was ist das?
Das ist kein Teilstring, sondern ein ArraySubset. Und das danach ist IndexArray und ArraySubset…

Zitat:InStringSuchen kann ich auch weglassen, da ich keine Zeitstempel mehr im File habe.
Ja, richtig erkannt. Leider hast du nicht erkannt, dass du dann auch das ConcatString weglassen kannst, mit dem ich Datum und Uhrzeit zusammengesetzt habe.
Und du hast nicht erkannt, dass du jetzt auch direkt in Zahlen statt Strings umwandeln kannst: man muss ja eben keine Timestamps auswerten!

Zitat:die Ausgabe passt nicht zum Diagramm, klar, aber was muss ich da noch machen?!
Ein Graph will Zahlen anzeigen, keine Strings…

Zitat:Und dann der XY-Graph. Ist das irgendwie n Knoten oder wie seh ich das!?
Wenn die Kontexthilfe nicht ausreicht, kann man ja auf "Ausführliche Hilfe" klicken. Und da steht dann:
Zitat:Die Daten eines XY-Graphen können z. B. in Form eines Clusters aus einem x- und einem y-Array vorliegen.
Noch Fragen?

So wird's dann einfacher:
   
Bedenke: ich habe auf meinem Rechner den Punkt als Dezimaltrennzeichen eingestellt. Ist "Standard" in der Messtechnik…
Und beim letzten IndexArray solltest du schon darauf achten, ob du Zeilen oder Spalten indizieren willst…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Datei einlesen, analysieren, darstellen - GerdW - 18.02.2014 08:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Formelstring analysieren - sqrt, cos, sin sporc 3 3.050 16.06.2017 09:10
Letzter Beitrag: GerdW
  nur Teil aus txt Datei einlesen hubem14 10 6.822 21.07.2016 09:45
Letzter Beitrag: hubem14
  Nachkommastellen abgeschnitten beim einlesen einer csv-datei in ein array noled 2 4.499 02.12.2015 16:37
Letzter Beitrag: noled
  .log Datei in Labview einlesen und graphisch darstellen CHD 12 9.663 22.03.2015 19:59
Letzter Beitrag: Lucki
  Datei einlesen und alle 100ms den nächsten Wert ausgeben FuelCell 4 5.204 10.03.2014 20:04
Letzter Beitrag: FuelCell
  x und y Komponente aus Datei einlesen shaltow 7 4.258 28.02.2013 07:16
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: