INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Erzeugen von Pulsen und synchrones Messen mit DAQ Box SCB-68 mit PCIe 6259



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.04.2014, 08:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2014 08:56 von mobe.)
Beitrag #3

mobe Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Jan 2014

2012 SP1
2013
DE_EN


Deutschland
RE: Erzeugen von Pulsen und synchrones Messen mit DAQ Box SCB-68 mit PCIe 6259

Hallo Oscar234,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe es leider gerade erst gesehen und habe mittlerweile das Problem so gelöst, dass ich einfach die Messwerte kontinuierlich in ein Array schreibe und dann die Maximalwerte bestimme. Damit erhalte ich auch nur die Maxima der Pulse. Allerdings könnte es schöner werden, so wie du das beschrieben hast.

Das werde ich mir auch einmal ansehen und probiere, ob ich das dann hinbekomme. Der Messaufbau funktioniert nun soweit, allerdings ist das Programm noch nicht sehr schnell. Ich denke, dass ich ein weiteres Problem nicht ganz so schön gelöst habe weiß aber nicht wie sonst.

Ich muss parallel dazu einen weiteren AO Sweepen (DC) bis zu einem bestimmten Wert. Dies habe ich mit einer While Schleife um mein komplettes Programm gelöst und das funktionierte nur wenn ich ALLES in die While Schleife nahm (mit Definieren der Ein- und Ausgänge). Weiß jemand ob es hierfür eine schönere Lösung gibt?
Das VI befindet sich im Anhang.
12.0 .vi  Synch_AO_AI_automatisiert bis Imax.vi (Größe: 292,69 KB / Downloads: 222)


Viele Grüße und besten Dank!

Moritz

(11.04.2014 15:40 )Oscar234 schrieb:  Hallo mobe,
wie du schon schreibst solltest du die Messung auf die Pulse Triggern. Mit dem VI ‘DAQmx Start Trigger‘ startest du wie schon erkannt eben bei der ersten steigenden Flanke deine Messung. Meiner Meinung nach würde sich für dein Vorhaben der Pause-Trigger eignen. Zu finden unter den ‘Property Node‘.


Würd mir dazu mal die NI Beispiele anschauen. Wink

Und hier noch ein kleiner Link zum Thema Triggering:
http://www.ni.com/white-paper/4329/en/

Grüße Oscar
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erzeugen von Pulsen und synchrones Messen mit DAQ Box SCB-68 mit PCIe 6259 - mobe - 16.04.2014 08:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signal Puls erzeugen und Messen mit USB 6255 Hachiko 2 95 Heute 15:01
Letzter Beitrag: Hachiko
  PCIe-Karte nicht erkannt ad1205 2 1.662 01.02.2024 07:00
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  PCIe 6361 gottfried 2 3.662 25.04.2019 15:14
Letzter Beitrag: gottfried
  PXI-6259 ctr0 - Frequenzmessung tss 0 3.456 26.11.2014 13:46
Letzter Beitrag: tss
  DAQ Box SCB-68 mit PCIe 6259 - Erzeugen von 2 Analogen Ausgängen mit Lab View mobe 13 12.809 07.02.2014 19:36
Letzter Beitrag: mobe
  Stromstärke und Spannung mit NI USB-6259 messen und darstellen Christian B. 7 7.197 24.10.2013 15:34
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: