INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Entscheidungsproblem: Drücke,Temperaturen,Drehmoment/-zahl messen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.12.2014, 22:57
Beitrag #11

alex88de Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Dec 2014

2012
2014
DE



RE: Entscheidungsproblem: Drücke,Temperaturen,Drehmoment/-zahl messen
Hallo Gerd,
danke dass du dir immer wieder für mich Zeit nimmstSmile :handschlag:
Zitat:Die deines Spannungswandlers.
ich schaue am Freitag nach.. ich weiss nur dass der Spanungswandler zw. 12..24V einstellbar ist.
Zitat:Es ist nicht sinnvoll, einfach mal aus 2.5W und 24V einen Strom zu berechnen…
Warum? ich habe aus der Bedingung eines Transformators U1*I1=U2*I2 den Strom berechnet um zu sehen wie stark der Stromstärke nach der Spanungswandlung abnehmen würde.
Zitat:- Du kannst diese auch schon bei 12V Versorgung betreiben, das sollte den Spannungswandler einfacher/effizienter machen.
Kann ich dann den Temperatursensor parallel dazu am selben Spanungswandler anschließen?
Ich verstehe nicht was der Sensor lt. Datenblatt an Spannung braucht: 24V oder 10...30V? Typ KM/E.
In der Tabelle stehen nämlich beide Varianten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Entscheidungsproblem: Drücke,Temperaturen,Drehmoment/-zahl messen - alex88de - 11.12.2014 22:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Drehmoment Winkel XY-Diagramm und Abtastrate Jonnybo 1 4.559 05.06.2016 20:00
Letzter Beitrag: GerdW
  Drehmoment-Drehzahlsensor auslesen Stefanie3789 21 13.126 12.12.2014 12:53
Letzter Beitrag: GerdW
  Drehzahl Drehmoment / Digital Analog zeitsynchron Lucky Rude 3 7.052 03.01.2013 11:20
Letzter Beitrag: Selectah83
  Anzeige beider Temperaturen mit numeric indicators (Ni 9219) Rebinho 4 4.337 20.06.2012 08:26
Letzter Beitrag: Y-P
  Variable Abtastrate von Temperaturen Labormichel 4 4.731 24.06.2010 11:42
Letzter Beitrag: GerdW
  Mehrere Kanäle oder Temperaturen gleichzeitig ?? FlorianM 27 25.350 29.03.2007 07:37
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: