INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

nochmal was über Beschleunigungssensor



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.11.2006, 11:25
Beitrag #11

bastman Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Oct 2006

8.0 und 8.2
2006
kA

13467
Deutschland
nochmal was über Beschleunigungssensor
<div align="left">Tachen
Also ich weiß noch nicht genau wie ich die Daten aufnehme, ich habe ja eigentlich beabsichtig später das alles auf dem Gerät zu betreiben, also von LabVIEW eine .exe Datei erstellen lassen und dies dann evtl. auf einem uC laufen zulassen.
Aber das ist erstmal eine andere Geschichte.
Mit LabVIEW will ich mir ja erstmal nur den Algorithmus überlegen und ausprobieren ob das alles so geht, evtl. werde ich dann Programm auch dann in C verfassen, aber davon bin ich ja noch etwas entfernt.
Bis jetzt hole ich mir die Daten unter Linux, mit einer Abtastrate von 10 kHz.
Und ja ich will danach eine Positionsbestimmung machen, aber dafür werde ich später mehrere Beschleunigungssensoren verwenden. Das hier dient mir erstmal nur um das Verständnis zu bekommen mit dem Sensor um zugehen.

Habe mir dein VI gerade angeschaut und muss sagen sieht schon mal sehr gut aus, danke schön.
Habe nur dort noch ein Problem und zwar übergibst du ja den aktuellen Wert in ein Schieberegister, das Problem dabei ist ja das es mit 0 initialisiert ist. Und dadurch der erste Wert durch gereicht wird. Also bei der Prüfung ob Differenz. Gibt es eine Möglichkeit den Startwert des Schieberegisters, das erste Element des Array zu übergeben?
Habe es zwar versucht aber ging leider nicht, evtl hättest du da eine Idee?
Ach so und dann würde ich mir gerne den ganzen Verlauf als Graphen anzeigen lassen, ich meine jetzt den Beschleunigung Graph und wie kann ich denn das VI zurück setzten?
Weil die Werte werden ja gespeichert und wenn ich es mehrmals aufrufe, zeigt ja in meinem Graph die Zeitachse an, würde gerne mit immer nur ein Datensatz anzeigen lassen und danach es Reseten.
Aber danke nochmals, hast mich schon ein ganz schönes stücken weitre gebracht.</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
nochmal was über Beschleunigungssensor - bastman - 03.11.2006 11:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Nochmal die "Elapsed Time" Klamotte Sven77 9 7.074 11.10.2007 08:12
Letzter Beitrag: Sven77
  Hat schonmal jemand mit dem Beschleunigungssensor MMA7260Q gearbeitet oder generll mal mit Beschleunigungssensoren bierber 9 10.507 22.02.2007 12:43
Letzter Beitrag: LaB_Viewer
  Nochmal ASCII to HEX Fridolin 2 4.190 11.07.2005 19:15
Letzter Beitrag: Fridolin

Gehe zu: