INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.09.2015, 07:23
Beitrag #9

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster

Akzeptierte Lösung

Hallo Bambi,

Zitat:dass ich für meine Auswertung eine Fehlerabschätzung machen kann um die Fehlerrate zu bestimmen, ob meine Drehzahl und Phasenlage genau genug bestimmt werden kann. Wie funktioniert das?
So wie immer: man guckt sich seine Messkette an und bestimmt die Fehlergrenzen der einzelnen Kettenglieder. Dann bestimmt man den Gesamtfehler (Wikipedia)…

Die Aussage bezog sich noch auf die Nutzung der Analogeingänge der USB6000, die max. 10kS/s (gesamt!) liefern. Beispiel: Bei einer Drehzahl von 50Hz und einer Abtastrate von 5kS/s (für zwei Analogeingänge deiner USB6000) bekommst du noch 100 Samples pro Umdrehung. Anders ausgedrückt: du bekommst ein Sample pro 3.6° Drehwinkel - und für zwei Messkanäle auch noch mit einem Versatz von (sehr wahrscheinlich) 1.8°… Und hier sollte man sich schon vorher überlegen, ob diese Messauflösung/-genauigkeit für die eigenen Ansprüche ausreichend ist!
Bei Nutzung des Counters kannst du die Pulse wesentlich besser/genauer zählen, aber deine Messwerterfassung (Analogeingänge und Counterabfrage) sind wiederum der limitierende Faktor…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster - GerdW - 01.09.2015 07:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Oszilloskop Auslesen und Motor zeitgleich starten Hazle 4 5.228 24.01.2012 10:15
Letzter Beitrag: Lucki
  Motor simulieren-erstes programm :S Evendi 7 7.509 09.11.2010 19:48
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: