INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem bei der Darstellung von Punkte in einem XY Graph.



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.08.2019, 08:29
Beitrag #5

Armeldonald Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 42
Registriert seit: May 2019

2017
2017
DE



RE: Problem bei der Darstellung von Punkte in einem XY Graph.
Halllo,

entschuldige erstmals für verspätete Rückmeldung. Die E-Mail ist irgendwie im Spam gelandet und habe die E-Mail sehr spät Aben gesehen und habe Labview nur bei dem Institut wo ich meine Arbeit schreiben.

danke für eure Beiträge und Eure Tipps.

@Michael: Leider ist nicht genau was erhalten möchte. Die Punkte sind nicht fest angezeit. Und ich möchte die abgebildeten Punkte nacheinander durch Linie verbinden.
@Jens: Danke für den Hinweis
@ GerdW

Zitat:Das klappt ja wohl soweit, oder?

Leider nicht ich kann die erzeugte Punkte nicht im Graph sehen.

Zitat:Was genau soll es bringen, wenn du den aktuellen Punkt in der letzten FOR-Loop mehrfach nach complex wandelst - und dann von diesem mehrfach erzeugten identischen Punkt einen Mittelwert bildest???
LabVIEW-Basics: Wenn du Werte der vorigen Iteration(en) speichern/merken willst, dann solltest du ein Schieberegister verwenden!

Ja richtig ich glaube das ist das Problem. Ich muss ein Schieberegister ansetzen. Ich weißt nicht wie ich das verbinden möchte entschludige für die triviale Frage kannst du mir Zeigen anhand eines VI oder eines Bildes wie ich das verbinden kann?
Das Verwenden von Schiebregister in eine Wihle Schleife kann ich aber bei For schleife kriege ich Probleme bei Verbindungen.

Zitat: Was soll der Graph zum Schluss anzeigen?
Momentan erzeugst du ein Array mit mehrmals demselben Punkte und ein weiteres Array mit genau einem Wert (dem Mittelwert der anderen Punkte). Beides packst du zu einem Cluster - den der Graph nicht korrekt versteht, wie durch den CoercionDot angezeigt wird…

Es soll Punkte anzeigen, die durch Linien verbinden sind. Zum Beispeil wenn die Anzahl der Messungen 3 ist ? soll der Graph 4 durch Linien verbundene Punkte. Das heißt erste, zweite, dritte und am Ende die vierte Punkt, der Mittelwert die drei ersten Punkten. Dier erste ist mit dem zweiten verbunden, der zweite ist mit dem dritten und der dritte mit dem vierte.

Es grüßt.

Armel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem bei der Darstellung von Punkte in einem XY Graph. - Armeldonald - 29.08.2019 08:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  XY-Graph Darstellung Diagramm in Bezug auf X-Achse simcum 3 3.093 11.04.2022 08:40
Letzter Beitrag: simcum
  Graph mit Cursor - Berechnung und Darstellung beschleunigen Winterkind 4 4.157 05.05.2021 10:40
Letzter Beitrag: Winterkind
  X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm braendy 5 4.968 05.03.2021 09:24
Letzter Beitrag: GerdW
  Express-XY-Graph verbindet Punkte nicht hundertsieben 2 5.054 23.06.2020 13:11
Letzter Beitrag: GerdW
  Darstellung im Verlaufsdiagramm und -graph Schneemann 6 5.504 15.06.2020 18:22
Letzter Beitrag: Schneemann
  Punkte im Grafen dynamisch setzen/ löschen Bruno Weigelt 4 5.849 19.04.2020 12:01
Letzter Beitrag: Bruno Weigelt

Gehe zu: