INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Keithley2000 Messdatenerfassung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.08.2020, 13:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2020 13:52 von GerdW.)
Beitrag #70

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Keithley2000 Messdatenerfassung
Hallo K2000,

Zitat:Kannst du mir ein ein Vi bzw. Screenshot schicken wie das aussehen soll. Bei der Sache mit dem Terminal weis ich nicht wirklich was du meinst. Meinst du mit Terminal den Knotenpunkt?
Beispiel:
   
Ein Terminal ist der Anschluß eines FP-Elements im Blockdiagramm…

Alle Inputs dieses subVIs gehören "logisch" zusammen und sollten deshalb in einem Cluster (auf dem FP) gebündelt werden.
Alle Outputs dieses subVIs gehören "logisch" zusammen und sollten deshalb in einem Cluster (im subVI) gebündelt werden.
Cluster übrigens immer typdefinieren und ihre Elemente mit sinnvollen Label versehen - dann kann man nämlich sehr schön mit (Un)BundleByName arbeiten!

Entwurf:
   
Dieses UnbundleByName macht man natürlich im subVI, so hat man nur noch einen Draht als Input statt vorher gleich 6!
Und bei den Outputs dann genauso: dein subVI gibt nur noch einen Cluster aus, den man dann auch als Cluster auf dem FP anzeigen lassen könnte. Und bei Bedarf dann mit UnbundleByName einzelne Werte davon auslesen…

Und wenn dein subVI dann wieder eine sinnvolle Anzahl IO-Anschlüsse hat, dann bitte meinen Hinweis vom 30.07. bzgl. des empfohlenen ConnectorPanes umsetzen!

Nachtrag:
Die zwei ExpressVIs zum Berechnen von P_therm und Wirkungsgrad sind doch (fast) nur Multiplikationen? Warum nimmst du stattdessen nicht einfach die CompoundArithmetic im Modus "Multiplikation"??? Eine winzige Node statt eines aufgeblähten ExpressVIs!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Keithley2000 Messdatenerfassung - GerdW - 21.08.2020 13:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Probleme bei der Messdatenerfassung über eine serielle Schnittestelle dtk 6 8.109 27.04.2011 21:19
Letzter Beitrag: dtk
  Fortlaufende Messdatenerfassung auf einem LeCroy Wavesurfer 44Xs aelray 4 7.894 15.12.2009 19:07
Letzter Beitrag: aelray
  messdatenerfassung via rs232 rosengranatapfel 2 4.343 05.04.2007 13:46
Letzter Beitrag: rosengranatapfel

Gehe zu: