INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit DAQ-AnalogTrigger. zu langsam?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.05.2007, 11:53
Beitrag #2

kernel Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: May 2007

8.2
-
kA


Deutschland
Probleme mit DAQ-AnalogTrigger. zu langsam?
Hallo.

Bin auf ni.com(Developer Zone) fündig geworden und arbeite jetzt mit dem VI 200007 (NI-DAQmx: Acquire Analog Input Data Using an Analog Trigger - Multiple Times). Mein Ziel ist immernoch kontinuierlich auf ein Analogsignal zu triggern und nach jedem trigger N samples zu erfassen.

Hab das VI etwas reduziert (keine Anzeige, keine Datenverbeitung) um die triggerperformance zu testen und komme derzeit auf eine Totzeit zwischen "Ende Datenerfassung" und "Trigger bereit" von >1ms.
Getestet habe ich mit einem Rechtecksignal am Eingang (0-0.5V 1kHz). Dh ich sollte auf etwa 1000 Schleifendurchläufe/s kommen. Ich zähle allerdings nur etwa 500-600/s.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw wie man die Messung noch schneller bekommt?

Das selbe Problem habe ich auch bei digitalem Triggern auf den Eingang /Dev1/PFI0

Gruss
Maddin


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Sonstige .vi  200007.vi (Größe: 35,52 KB / Downloads: 171)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit DAQ-AnalogTrigger. zu langsam? - kernel - 15.05.2007 11:53

Gehe zu: