INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Datenerfassung (keine NI-Hardware) und Darstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.05.2008, 09:30
Beitrag #1

m0n0g0n Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 65
Registriert seit: Mar 2008

8.5.1
2007
de

13507
Deutschland
Problem mit Datenerfassung (keine NI-Hardware) und Darstellung
Hallo Leute,

ich hab hier ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hab hier einen Meßverstärker (keine NI-Hardware) den ich über eine mitgelieferte DLL ansteuere. Ich hab mir ein VI programmiert, welches mir immer ein Array von Messwerten abholt.
Leider ist die Anzahl der Messwerte im Array nicht konstant. Abhängig von der eingestellten Datenrate liefert mein VI mal ein Array mit 4 Werten, mal eins mit 3 Werten usw..
Aus diesem Array erstelle ich pro Schleifendurchlauf ein Signalverlaufs-Datentyp. Hierfür ermittle ich mir einfach das dt (in der DLL ist eine funktion "getFreq() die die Datenrate ermittelt) und ich ermittle mir das t0 aus der Systemzeit. Damit hab ich alle nötigen Informationen um mein Signalverlauf zu erstellen.

Nun das Problem:

Diese Signalverläufe übergebe ich an mein Signalverlaufsdiagramm (Chart). Das Chart ordnet nun anhand der Information t0 und dt die ankommenden Daten korrekt im Signalverlaufsdiagramm (Chart) an.
Aber leider kommt es manchmal vor, dass sich das letzte Datenpacket mit dem neuen zeitlich überschneidet! Dies führt zu einem löschen des Signalverlaufsdiagramms!

Also ein Bsp.:

t0 = 100 (nur zur Vereinfachung); dt = 1; Y[W1;W2;W3]

Dann ist W1 dem Zeitpunkt t0 zugeordnet, also 100.
Und W3 ist dem Zeitpunkt t0 + 2*dt zugeordnet, also 102.

Nun kommt ein zweites Datenpacket an und dieses darf aufkeinenfall mit einem t0-Wert anfangen der kleiner ist als t0+2*dt (102) -> sonst reset des Charts!
Nun ja, aber das ist alles so ungenau t0 wird aus der Systemzeit ermittelt usw. Es kommt immer wieder zu überschneidungen und damit zu einem löschen des gesamten Graphen.

Hatte jemand mit ähnlichen Problemen zu tun? Benötigt Ihr noch weitere Informationen um mir helfen zu können?
Hoffe jemand kennt eine Lösung.

mfg

m0n0g0n
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Datenerfassung (keine NI-Hardware) und Darstellung - m0n0g0n - 22.05.2008 09:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem bei der Darstellung von Punkte in einem XY Graph. Armeldonald 7 5.220 29.08.2019 20:28
Letzter Beitrag: GerdW
  Problem von Darstellung eines Graphes NI_emand 24 13.771 14.02.2013 10:32
Letzter Beitrag: NI_emand
  "Sweep"-Darstellung Problem guwurst 8 7.377 10.09.2009 11:25
Letzter Beitrag: guwurst
  Problem mit 2D interpolation, keine Werte? Seb. Cordsen 1 3.516 09.06.2009 12:03
Letzter Beitrag: Seb. Cordsen

Gehe zu: