INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Nutzt ihr das Statechartmodul?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.01.2010, 09:30
Beitrag #5

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Nutzt ihr das Statechartmodul?
' schrieb:Also etwas, dass mir persönlich gut gefällt, ist es, dass man Ablaufdiagramme wirklich 1:1 Umsetzen kann. Wir haben kürzlich in einem Kundenprojekt mit Statechart gearbeitet, bei dem es darum ging die vom Kunden spezifizierte Programmlogik zu prüfen und weiterzuentwickeln. Das geht mit Statecharts sehr einfach, da ggf schnell ein neuer Übergang zwischen zwei States geschaffen werden kann oder auch neue Zustände schnell einzubinden sind.

Da hast Du vollkommen recht.
Etwas entscheidendes habe ich gestern vergessen zu schreiben.
Die Aufgaben die ich mittels einer Statemachine löse sind meist vom Umfang her mit eher wenigen Schritten versehen.
In Deiner Anwendung scheint es von Vorteil zu sein.

Grüße
Andreas

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Nutzt ihr das Statechartmodul? - Y-P - 19.01.2010, 20:15
Nutzt ihr das Statechartmodul? - A.Berndsen - 20.01.2010 09:30

Gehe zu: