INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Projekt für Schule mehrer Signale einfügen in Graphen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.02.2010, 08:46
Beitrag #2

M Nussbaumer Offline
Zarathustra
****


Beiträge: 654
Registriert seit: Sep 2009

2009 SP1
2009
EN

6300
Schweiz
Projekt für Schule mehrer Signale einfügen in Graphen
Herzlich Willkommen im Forum Christian

Bei deinem VI ist mir aufgefallen, dass es Probleme mit den Buttons geben wird (!)
So kannst du gemäss Datenfluss dein Programm weder beenden noch in ein Excel-Sheet schreiben solange du nicht einen neuen Wert eingibst.
Dieses Problem lässt sich am besten durch eine Event-Struktur beheben (hab ich in meinem Lösungsvorschlag auch so gemacht)


Dadurch wird gleich noch ein anderes Problem gelöst:
Dein Prozessor arbeitet an deinem VI die ganze Zeit sprich hohe Prozessorauslastung, grundsätzlich gilt :
Falls man auf eine Benutzereingabe wartet so baut man eine Wartezeit von ca 200-300ms ein oder arbeitet wie gesagt mit Events.


Da du lokale Variablen gebraucht hast gehe ich davon aus, dass du nicht mit Feedback-Nodes/Shiftregistern vertraut bistWink
Diese machen genau das was du mit dem Array machen willst, nur haben sie mehrere Vorteile gegenüber lokalen Variablen
Die Vorteile sind:
-lokale Variablen können an jedem beliebigen Ort verändert werden, Feedback-Nodes/Shiftregister nur in der passenden Schleife
-Feedback-Nodes/Shiftregister lassen sich initialisieren
-Sie sehen cooler aus CoolWink

Hier mal ein Lösungsvorschlag für dein Problem:

LabVIEW 8.5


Sonstige .vi  Schulprojekt_Hilfestellung.vi (Größe: 39,2 KB / Downloads: 205)


Das mit der Länge solltest du mit dem Beispiel für den Durchmesser auch hinkriegen Wink

Falls du noch fragen hast zu Events/Feedback-Nodes ect kannst du sie gerne stellen

Gruss MNussbaumer
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Projekt für Schule mehrer Signale einfügen in Graphen - M Nussbaumer - 16.02.2010 08:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Projekt in anderes Projekt einbinden A.Limbach 4 6.015 19.09.2014 11:52
Letzter Beitrag: A.Limbach
  hausaufgabe Techniker Schule Elaine 1 3.175 10.11.2008 19:59
Letzter Beitrag: Y-P
  Steuerung mehrer SubVi´s über ein Frontpanel Joachim.Franck 5 14.161 17.07.2008 11:40
Letzter Beitrag: Joachim.Franck
  Mehrer Wertebereiche (0.02-0.01;0.01-0.9;..) und jeweils andere Inkrementation Schoaschi 6 6.073 03.01.2008 16:54
Letzter Beitrag: Lucki
  Analoge Signale in Digitale Signale wandeln zwusch 8 10.518 10.10.2007 12:06
Letzter Beitrag: monoceros84
  Mehrer Zeilen aus Array löschen quantsch 2 4.835 02.08.2006 08:55
Letzter Beitrag: quantsch

Gehe zu: