INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

TDMS-Datei erzeugen, Problem Laden mit Autoinidzierung und Kanaltrennung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.03.2010, 09:52
Beitrag #1

Amaris2003 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 29
Registriert seit: Feb 2010

9.0
2010
de

37077
Deutschland
TDMS-Datei erzeugen, Problem Laden mit Autoinidzierung und Kanaltrennung
Ja, ich weiss, der Titel sagt nicht viel aus (bin für bessere Vorschläge offen):

Ich, blutiger Anfänger, möchte gerne Daten von meiner Messkarte (AD-Wandler) speichern. Die Karte nimmt mit über ein längeren Zeitraum (1 Tag) mit 20Hz jeweils ein Spektrum mit 2500 Punkten auf. Dieses Array möchte ich gerne kontinuierlich speichern. In welcher Form, ist eigentlich egal. Ich dachte, an ein binären TDMS-Stream, der alle 500 MB eine neue Datei mit Zeitstempel erzeugt. Unter Umständen auch direkt gepackt...

Das Problem: Die Messwerterfassung läuft in einer Schleife und ich kann im Augenblick nur mit dem Datei-speichern-Express-VI umgehen...

1.Befindet sich das Express-VI in der Schleife, startet es sofort mit der Messung (gut) und nimmt die 1D-Arrays nach Schleifennummer auf (auch gut). Wenn ich dann den TDMS-Stream wieder lade (wieder mit einem dieser hier verpönten ExpressVIs), habe ich allerdings alle Spektren hintereinandergereiht, wie im Beispiel-VI (schlecht) oder (wie in meinem Messprogramm) das Express-VI erzeugt im Stream eigene Unterverzeichnisse pro Durchlauf (genauso schlecht). Woran das unterschiedliche Verhalten des Express-VI im Vergleich Messprogramm vs. Beispiel-VI liegt, kann ich nicht erklären. Im Messprogramm werden die Daten von einem Queue geliefert, vielleicht liegt es daran.

2. Befindet sich das Speichern-VI ausserhalb der Schleife, sorgt die Autoindizierung dafür, dass nur ein großes Array erzeugt wird, welches ich dann komplett laden kann (gut). Leider läuft der Speicher recht schnell über und das Programm stürzt ab.

Ich würde natürlich gerne, dass das VI die Messung sofort abspeichert, allerdings in einer Form, dass ich die Daten als 2D-Array wieder laden kann, nach Schleifeniterations-Durchläufen getrennt. Also mein Stream soll wie mit der Autoindizierung arbeiten, allerdings innerhalb der Schleife. Ist der TDMS-Weg der Richtige oder sollte ich gleich eine Datenbank-Lösung erlernen und einbinden?


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  TDMS_Stream_Labview_9.0.vi (Größe: 104,3 KB / Downloads: 234)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
TDMS-Datei erzeugen, Problem Laden mit Autoinidzierung und Kanaltrennung - Amaris2003 - 03.03.2010 09:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Automatisches erzeugen einer .txt Datei auf Basis einer anderen .txt Datei PSchenk 5 5.370 18.10.2019 16:06
Letzter Beitrag: PSchenk
  Problem mit TDMS und npTDMS Python Jarrao 1 3.850 28.09.2019 15:22
Letzter Beitrag: jg
  Zeitstempel für TDMS Datei Kahlua 4 5.644 04.12.2017 09:59
Letzter Beitrag: jg
  Werte aus Datei in FP Elemente laden Rigero 5 6.191 13.01.2016 14:20
Letzter Beitrag: Rigero
  Werte aus Signalverlaufsdiagramm in Datei speichern und laden montanaro 5 8.169 15.07.2015 06:56
Letzter Beitrag: montanaro
  Zeit in Datei schreiben & Problem beim Aufruf der Datei KorsarDerWeide 5 7.778 22.05.2015 13:00
Letzter Beitrag: KorsarDerWeide

Gehe zu: