INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Amplituden im Amplitudenspektrum



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.03.2010, 08:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2010 11:07 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Amplituden im Amplitudenspektrum
Wahrscheinlich hast Du das normale Fourier-VI benutzt. Das ist für praktische Zwecke so gut wie unbrauchbar. Man hat dort, was rein mathematisch richtig, aber physikalisch unsinnig ist, auch Amplitudenkomponenten bei negativen Frequenzen. Da es aber in LV keine Arrays mit negativen Indizees gibt, werden diese Frequenzen im Array hilfsweise in einem Bereich oberhalb der Nyquist-Frequenz abgebildet. Das ist alles recht unübersichtlich. Der Sinn diese Vis ist in erster Hinsicht, intern als Basis-SubVI in den nachfolgend von mir empfohlenen VIs verwendet zu werden.

Die Fourierfunktionen unter Signalverarbeitung/Signalverlaufsmessungen sind unendlich viel komfortabler, ich benutze grundsätzlich nur diese. Die kleine Mühe, einen 1D-Zeitverlauf gegebenenfalls in eine Waveform konvertieren zu müssen, lohnt sich auf jeden Fall. Man erhält mit diesen VIs genau die Ergebnisse wie man sie erwartet.
Beispiel:
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Amplituden im Amplitudenspektrum - jg - 08.03.2010, 21:15
Amplituden im Amplitudenspektrum - Lucki - 09.03.2010 08:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  2D FFT ergibt gleiches Ergebnis wie 1D Amplituden und Phasen.Vi ?! mazell 0 2.952 22.11.2012 09:53
Letzter Beitrag: mazell
  DAQmx lesen -> Amplitudenspektrum einerohneahnung 0 3.096 26.09.2011 11:59
Letzter Beitrag: einerohneahnung
  Amplitudenspektrum mit untersch. Samples HermannPrechtl 8 6.394 14.09.2011 08:59
Letzter Beitrag: HermannPrechtl
  IFFT aus Amplituden und Phasen Lito 3 5.130 08.09.2011 07:05
Letzter Beitrag: Y-P
  Amplituden bestimmen Stefan.Unterkircher 1 5.073 29.09.2005 13:49
Letzter Beitrag: Skob

Gehe zu: