INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitmessung für Geschwindigkeit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.05.2010, 19:23
Beitrag #4

BsaiboT Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 449
Registriert seit: Nov 2009

2010
2007
kA

22459
Deutschland
Zeitmessung für Geschwindigkeit
' schrieb:Also die Uhr soll von Null hochzählen, sobald der Zylinder startet. Bei einem Richtungswechsel soll die Uhr zurück setzen und neu starten. Zusammen mit dem zurückgelegten Weg ergibt das ja die aktuelle Geschwindigkeit.
Das stimmt so nicht.

Da du immer auch eine Beschleunigungsphase hast, wirst du mit der Methode niemals die aktuelle sondern allenfalls die durchschnittliche Geschwindigkeit bestimmen können. Ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Ein System beschleunigt linear t0=0s bis t1=5s von v0=0m/s auf v1=5m/s und behält ab t1 dann konstant v1 bei. Wenn du nun bei t2=10s deine Messung anhälst, dann hat das System innerhalb der ersten 5s eine Strecke von 12,5m zurückgelegt ((5m/s-0m/s)/2 * 5s) und in der Zeit von t1 bis t2 eine Strecke von 25m; ergibt in Summe 37,5m innerhalb von 10s. Nach deiner Aussage/Messmethode ist die aktuelle Geschwindigkeit somit 37,5m/10s=3,75m/s, obwohl das System sich zum Zeitpunkt t2 mit einer aktuellen Geschwindigkeit von v1=5m/s bewegt.

Wenn du die aktuelle Geschwindigkeit haben möchtest, dann musst du das dt so gering wie möglich und so groß wie nötig wählen. Natürlich war mein Beispiel zur Veranschaulichung extrem gewählt und es mag sein, dass dein Zylinder sich so langsam bewegt und im Verhältnis dazu zu Begin stark beschleunigt, so dass die Durchschnittsgeschwindigkeit eine gute Näherung zur aktuellen Geschwindigkeit darstellt. Jedoch möchte ich die Beurteilung dir überlassen, da wir nicht alle Details kennen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Grüße,

Tobias Brüggemann
Dipl.-Ing.(FH) Nachrichtentechnik/Elektronik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitmessung für Geschwindigkeit - BsaiboT - 18.05.2010 19:23
Zeitmessung für Geschwindigkeit - jg - 18.05.2010, 19:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Motorsteuerung (VCP) Erfassung Geschwindigkeit und Position JanM 2 2.936 15.06.2021 07:48
Letzter Beitrag: GerdW
  Zeitmessung zwischen zwei Zustände Armeldonald 7 4.271 19.06.2019 17:16
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Zeitmessung in excel santino 26 12.123 19.02.2016 13:41
Letzter Beitrag: Freddy
  Kontinuierliches Positionssignal zu Geschwindigkeit naja_ich_halt 2 3.656 07.05.2014 12:00
Letzter Beitrag: naja_ich_halt
  Geschwindigkeit eines VIs ? labview2013 5 4.623 16.04.2013 09:07
Letzter Beitrag: dali4u
  Zeitmessung JNK 5 5.532 22.09.2011 10:21
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: