INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Werte in Diagramm darstellen - mehrere Quellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.07.2010, 21:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2010 21:12 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Werte in Diagramm darstellen - mehrere Quellen
Hallo Thomas,

"Zeitachse"
Rechtsklick auf die X-Achse, Formatieren, relative Zeit...

"Normale" Daten (wie in meinem Beispiel oben) werden mit einem zeitlichen Abstand von 1s geplottet. 100Punkte=100Sekunden.
Bei einem Graph werden immer nur die aktuell vorhandenen Daten dargestellt. Für 5Min brauchst du also 300Datenpunkte...

Du kanst aber auch Waveforms verwenden, bei denen ist die Zeitinformation im Datentyp enthalten. Oder die Skalierung der X-Achse ändern (Properties der Achse, Multiplier/Offset)...

"Umgebungsvariablen"
Das ist der korrekte (deutsche) Name. Der engl. lautet SharedVariable. Nix mit PSP...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Werte in Diagramm darstellen - mehrere Quellen - GerdW - 02.07.2010 21:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1D-Arrays in einem Chart-Diagramm darstellen EinVolvic 5 8.691 12.05.2017 14:29
Letzter Beitrag: EinVolvic
  mehrere Plots in einem XY Graph darstellen tom181 14 26.006 29.08.2015 08:06
Letzter Beitrag: Lucki
  Werte per "nichtlinearer Kurvenanpassung" fitten und darstellen Thaddl 5 7.202 02.06.2015 11:48
Letzter Beitrag: Thaddl
  mehrere Plots nacheinander darstellen Erik89 5 5.800 01.05.2015 10:40
Letzter Beitrag: Lucki
  Signalverlaufsabschnitt im Diagramm darstellen Wedgewood 5 4.833 26.03.2015 15:13
Letzter Beitrag: Lucki
  Diagramm -> mehrere Plots mit unterschiedlicher Länge nicht darstellbar voellig_egal 7 5.678 22.10.2014 13:11
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: