INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Motorregelung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.01.2012, 16:00
Beitrag #1

logikey Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Jan 2012

7.0
-
DE


Oesterreich
Motorregelung
Hallo!

Ich schreibe an meiner Bakk. Arbeit und lerne mich erst selbst in LV 7.1 Student ein.
Ich habe grafische Programmführung schon kennengelernt, und einen Teil meiner Aufgabe geschrieben:

Ich muss von einer Strömungs-Versuchsanlage den Antrieb Automatisieren.
Alles ist sehr sehr sehr spartanisch und low-budget bzw Marke Eigenbau des Instituts.

Der Aufbau kurz: In einem Torus (also ein Rohr als Kreis) wird mit einer Kugel Wasser im Kreis geschoben.
Also eine Metallkugel innen wird außen via Magnet mit einem Arm mitgezogen und erzeugt eine Strömung.
Die Strömung hängt von der Re-Zahl ab ( Re=Dichte*Geschwindigkeit*Durchmesser/dynamische Viskosität).

So: Bisher schaut es so aus: ein Gleichstrommotor wird über eine Stromzufuhr (Spannung) so eingestellt, dass eine gewisse Geschwindigkeit erreicht wird (per Hand). Mit 2 Termo-Elementen (Widerstandsthermometer) kann man sich die Dichte und Viskosität und damit die Reynolds-Zahl berechnen.

Meine Aufgabe: Die 2 Thermometer gemittelt messen lassen. Daraus die richtige Geschwindigkeit des Dreh-arms errechnen und diese dann einstellen (muss nicht wirklich geregelt und zeitnah sein, es würde reichen einmal richtige Geschwindigkeit und halten).

Was ich habe: Die Thermometer mittels PCI-Karte am Rechner verbunden - und mit einem mitgelieferten Sub VI kann ich die 2 schonmal ansprechen - weiteres muss ich mir am 1.02. im Labor dann anschauen.

Das Problem - Ich habe keine Hardware zum Regeln. Also meine eigentliche Frage: Wie kann ich am einfachsten via LV einen Motor (der muss noch gekauft werden) steuern? Holzhackermethoden gerne gewünscht! Big Grin

Ich soll einen Synchronmotor kaufen (wovon ich keine Ahnung habe) und eine Schnittstelle zum PC (wovon ich noch weniger Ahnung habe).

Tipps?

ps.: Mit dem "standard" LV kann man Regler basteln oder? Weil ich aus Schleifen irgendwie keine Daten "herausbekomme"..
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Motorregelung - logikey - 28.01.2012 16:00
RE: Motorregelung - Lucki - 28.01.2012, 18:43
RE: Motorregelung - logikey - 28.01.2012, 19:26
RE: Motorregelung - Lucki - 29.01.2012, 10:00
RE: Motorregelung - logikey - 29.01.2012, 10:57
RE: Motorregelung - logikey - 01.02.2012, 18:29

Gehe zu: