INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabView Fehlercluster Handhabung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.10.2016, 00:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2016 00:48 von rolfk.)
Beitrag #6

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: LabView Fehlercluster Handhabung
(05.10.2016 07:58 )hansi9990 schrieb:  Mercy Smile

Ist vermutlich auch keine so gute Idee die Fehlerprüfung in einem dll Knoten zu deaktivieren, das könnte zu Probleme führen Wink

Das ist grundsätzlich nur halb richtig. Das Ausschalten keine gute Idee ist, ist eindeutig richtig, aber dass das zu (mehr) Problemen führt dann wenn es eingeschaltet ist, stimmt so nicht ganz. Big Grin

Die Fehlerbehandlung die Du auf diese Weise ausschaltest ist im wesentlichen ein Auffangnetz, wenn beim Aufruf der DLL Funktion etwas schief läuft. Dass kann ein falscher Parameter sein oder ein Bug in der DLL der eine Speicherverletzung verursacht, oder eine Exception die die DLL selber macht (Division durch 0 etwa).

Ein Problem ist, dass diese Fehlerbehandlung nicht alle solchen Fehler erkennen kann, selbst eine Speicherverletzung muss nicht unbedingt eine Ausnahembehandlung triggeren die von dieser Fehlerbehandlung abgefangen wird.

Das zweite Problem ist, dass ganz egal ob LabVIEW diesen Fehler abfängt und einen Fehler zurückgibt oder nicht, es bei Dingen wie einer Speicherverletzung ohnehin zu spät ist. Nicht für nichts steht im entsprechenden Dialog dass man den Computer neu starten sollte. Denn eine Speicherverletzung kann grundsätzlich irgendetwas willkürliches überschreiben, auch Speicherstellen die sehr lebenswichtige Daten für LabVIEW und/oder das Betriebssystem enthalten. Und wenn man da einfach weiterwurstelt, weil ja scheinbar alles noch funktioniert, dann könnte Speicher beschädigt sein der später Fehler im Betriebssystem oder in Files die zurück auf die Festplatte geschrieben werden, zur Folge haben könnte.

Das heisst, diese Fehlerbehandlung ist sicher nützlich während der Entwicklung und dem Testen, aber keine Garantie dass alles gut ist wenn keine Fehler kommen, selbst wenn sie auf dem höchsten Level eingestellt ist. Für gut getestete VIs (und das geht viel viel weiter dann einfach bis es nicht mehr crasht oder keine Fehlermeldungen mehr von der Call Library Node kommen, ist die Standardeinstellung die Beste. In der Debugeinstellung macht LabVIEW allerlei extra Checks die echt seriös Speicher und Ausführungszeit beanspruchen. Ausgeschaltet habe ich diese Fehlerbehandlung aber noch nie und ich fände es eindeutig am falschen Ort optimiert, um das zu tun.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: LabView Fehlercluster Handhabung - rolfk - 12.10.2016 00:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehlercluster via Queue hansi9990 23 12.766 07.08.2015 14:11
Letzter Beitrag: hansi9990
  Handhabung großer Datenstreams Kiesch 4 4.578 09.06.2015 12:46
Letzter Beitrag: Kiesch
  Fehlercluster in VI Hasenfuss 4 4.122 21.12.2012 15:40
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: