INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Graph aus VISA



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.06.2012, 10:32
Beitrag #51

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Hallo,

dann habe ich wohl die Ende-Bedingung der Whileschleife falsch angegeben. Sorry, kann aber vorkommen, wenn man's selber nicht testen kann...

Wie du das abändern kannst, wirst du wohl selbst herausfinden?!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
12.06.2012, 10:54
Beitrag #52

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Ich habe die Ende Bedingung der while Schleife auf true umgestellt jedoch werden die Messwerte immernoch nicht angezeigt. Nun weiß ich auch nicht mehr woran es noch liegen könnte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.06.2012, 12:33
Beitrag #53

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Also ich bin nochmal im Highlightmodus rein und habe geschaut nachdem ich die while schleife auf true gemacht habe und nun sehe ich wie er für die Spannung UAC (also AC anteil von spannung U auf Kanal 1) die Messwerte kontinuierlich bekommt und auch weitergibt an waveform. Nur leider erscheint nun wenn ich den Graph öffne nichts mehr außer ein leerer Graph.
Beenden lässt sich das Programm jetzt wie gewohnt auch wieder.
Ich denke vielleicht liegt es daran, dass das Programm so aufgebaut ist dass man die Spannung wählen muss sonst zeichnet er diese auch nicht auf und die Spannungen vom anderm Messgerät sind ja nicht in 'data select' drinne (wo die vom anderem aber drinn sind).
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.06.2012, 13:56
Beitrag #54

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
okay neue Vermutung von mir :
Im Highlightmodus kann ich ja sehen was ankommt und da kommt zb. an UAC+1...E-2 und zwar nur Werte von UAC.
Nun kann es doch möglich sein, dass ich nochmal wandeln muss also dass waveform nur den Wert versteht also +1...E-2 ohne das UAC davor ? Vielleicht liegt es also an Format String ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.06.2012, 14:12
Beitrag #55

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
vergesst bitte was ich einen Post weiter oben geschrieben habe das ist falsch...
Folgende Vermutung nun:

Waveform bekommt von beiden Messgeräten die Messwerte nur einmal nur als Zahlenwert(siehe Screenshot waveform 2) und einmal mit Zahlenwert und dt und t0 (siehe Screenshot waveform1)

Weiß jemand ob das was ausmacht oder ob daran das Problem liegen könnte?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.06.2012, 14:25
Beitrag #56

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Hallo Diabolik,

Zitat:Waveform bekommt von beiden Messgeräten die Messwerte nur einmal nur als Zahlenwert(siehe Screenshot waveform 2) und einmal mit Zahlenwert und dt und t0 (siehe Screenshot waveform1) Weiß jemand ob das was ausmacht oder ob daran das Problem liegen könnte?
Ja klar macht das was aus. Du solltest schon ein korrektes t0 und dt setzen...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
12.06.2012, 14:48
Beitrag #57

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
ja die Frage ist nun wie setze ich ein korrektes dt und t0 ? Sehe ich das richtig dass ich es bei Signalverlauf erstellen setzen muss ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.06.2012, 14:52
Beitrag #58

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Graph aus VISA
Hallo diabolik,

ja, das siehst du richtig.
t0 sollte die Startzeit der Messung sein, dt das Sampleintervall...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.06.2012, 15:33
Beitrag #59

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
habe nun für t0 als konstante 0 gemacht und dt habe ich einfach konstante erstellen und des so übernommen.
Problem besteht aber weiterhin ...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.06.2012, 08:09
Beitrag #60

Diabolik666 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 166
Registriert seit: May 2012

8.2
-
DE



RE: Graph aus VISA
Hallo GerdW,

hast du nun keine Idee mehr woran es noch liegen könnte?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: