INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zwei Queue-Frage an die Experten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.01.2011, 16:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2011 16:10 von Cruzaderz.)
Beitrag #16

Cruzaderz Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 81
Registriert seit: Apr 2008

2010
-
de_en

22846
Deutschland
Zwei Queue-Frage an die Experten
Dem stimme ich zu. In meinem Projekt stecken die beiden kontinuierlichen Erfassungen jetzt fast alleine in den Erzeugerschleifen, da selbst ein Graph ggf. mal nen paar ms
fressen kann und - sofern er hinter der Erfassung kommt - diese paar ms dann als Versatz akkumuliert. Insofern bin ich wirklich froh über eure Hilfe mit den Queues, da diese die durchgängige Erfassung erst wirklich möglich macht.

Zitat:Dann finde ich aber auch 2 Schelifen toll, da man schließlich fast nur noch mit (mind.) DualCores zu tun hat.
Außer wir armen Studenten - meiner ist nen P4@2600/2GB und damit liege ich noch rund 50% über dem, was die anderen bei uns als Messrechner einsetzen. Nur einer geht drüber - die verwenden einen i5@2800/8GB, weil sie Bilder einer Hochgeschwindigkeitskamera auswerten und einen Laser danach positionieren. Damit haben sie ihren Core2duo/4GB regelmäßig in die Knie gezwungen...Wink
Wobei: Nach dem, was ich jetzt hier gelernt habe werde ich sie mal auf Queues ansprechen. Evtl. ist das Design ja linear und sie nutzen tatsächlich nur einen Kern...?!?!?


Aber doch nochmal die Frage in eigener Sache betreffend die letzte in meinem VI zu verarbeitende Queue: Wie vorher pendelt die Dauer der Schleife immer so um den Wert des Taktes, d.h. mal 900, mal 1000 aber nie 100, 200... auch wenn die Queue voll gelaufen ist. Dann plötzlich steht dort ein paar Mal 10...7...5... und ein paar - aber nicht alle - Elemente werden abgearbeitet und dann springt sie wieder in den 1000er takt. Habt ihr da eine Erklärung für? Eigentlich sollte diese Schleife doch nur einen Takt haben, wenn die Queue keine Elemente mehr hat und ansonsten "so schnell wie möglich" laufen?!?

Viele Grüße,
Dennis


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zwei Queue-Frage an die Experten - Cruzaderz - 30.01.2011 16:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  zwei Plots in einem X-Y Graphen mit zwei Achsen bachatero18 7 4.439 20.11.2019 15:06
Letzter Beitrag: Lucki
  Wie auf abgearbeitete Queue warten mez15 11 7.435 28.09.2017 13:02
Letzter Beitrag: TR61
  Datum Uhrzeit Queue DeleteAll 8 5.164 24.03.2017 15:47
Letzter Beitrag: GerdW
  TDMS in Queue laden gifo 8 5.049 07.01.2016 16:41
Letzter Beitrag: GerdW
  Fehlercluster via Queue hansi9990 23 12.869 07.08.2015 14:11
Letzter Beitrag: hansi9990
  Queue und (kein) Dataflow NoWay 9 6.825 01.06.2015 11:56
Letzter Beitrag: Kiesch

Gehe zu: