LabVIEWForum.de - SubVI aus dem Speicher entfernen

LabVIEWForum.de

Normale Version: SubVI aus dem Speicher entfernen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Verbinde den Ausgang des x-ten Knoten mit dem Eingang des (x+1)ten Knoten - und schon ist die Sequenzierung vorhandern.
Okay, das habe ich jetzt gemacht...Aber bei meinem Problem hat es mir trotzdem nicht geholfen. Das Problem ist genau das gleich wie vorher. Man sieht wenn man das SubVi nochmal ausführt das er erst kurz die 20 V (siehe Beispiel) anzeigt sie dann aber wieder sofort mit den 10 Volt überschreibt.Sad
Es es weiterhin richtig, dass du zuerst auf scGet/SetChannelScale lesend zugreifst und danach den Kanalindex setzt? Sollte das nicht umgekehrt sein?
' schrieb:Es es weiterhin richtig, dass du zuerst auf scGet/SetChannelScale lesend zugreifst und danach den Kanalindex setzt? Sollte das nicht umgekehrt sein?
Also der ChannelIndex wird aus dem MainVi übergeben, das funktioniert aber soweit auch alles....
Meiner Meinung nach liegt das Problem darin, dass das Control "ScaleInMilliVolts" auch bei neuem Aufruf des SubVi´s immer noch den alten Wert vom vorherigen Aufruf besitzt.
Okay, also ich hab nen riesen Denkfehler in meinem Programm, deswegen versuch ich es jetzt anders. Kann mir jemand sagen wie ich einen Wert aus einem Indicator an ein Control übergeben kann?
Per Property-Node oder mit einer lokalen Variablen.

Gruß Markus

' schrieb:Okay, also ich hab nen riesen Denkfehler in meinem Programm, deswegen versuch ich es jetzt anders. Kann mir jemand sagen wie ich einen Wert aus einem Indicator an ein Control übergeben kann?
Besten Dank!
Seiten: 1 2
Referenz-URLs