LabVIEWForum.de - Cluster speichern, lesen und anzeigen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Cluster speichern, lesen und anzeigen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo User,

folgendes:

Mein Programm beinhaltet ein Array mit einem Cluster aus mehreren Elementen. Diese einzelnen Cluster, d.h. jeweils ein bestimmtes Array-Element, kann ich, mit Hilfe aus anderen Forum Einträgen, nun auch wie gewollt durch Betätigung eines Buttons "Schreiben" in einer Datei abspeichern und durch Betätigung eines anderen Buttons "Lesen" wieder auslesen, je nachdem auf welchem Index die Arrayauswahl gerade steht. .

Nun habe ich aber folgendes Problem:
Das ganze soll eine Programmauswahl darstellen. Der Benutzer soll durch Auswahl des Array-Indexes zwischen den einzelnen Programmen durchwechseln können und die einzelnen Parameter (Cluster-Elemente) verändern können. Über einen "Übernehmen"-Button sollen die aktuellen Werte in ein für die durchzuführenden Prüfungen übernommen werden.
Soweit funktioniert ja auch alles. Am Ende soll aus dem VI eine EXE-Datei erstellt werden. Wenn der Benutzer diese dann nach Eingabe der Werte abbricht und neu startet, sind die EIigabewerte ja wieder auf Default-Einstellungen. Er kann Sie zwar auslesen, muss aber bei Änderungen alle Werte erneut in dem EIngabefenster eingeben und speichern.

Gibt es da eine einfachere bzw. sauberere Lösung? Gibt es sowas wie Ein- und Ausgabefelder in einem?

Vieln Dank für jeden Tip.


Programm basiert auf LV Version 8.5
' schrieb:Wenn der Benutzer diese dann nach Eingabe der Werte abbricht und neu startet, sind die EIigabewerte ja wieder auf Default-Einstellungen. Er kann Sie zwar auslesen, muss aber bei Änderungen alle Werte erneut in dem EIngabefenster eingeben und speichern.
Gibt es da eine einfachere bzw. sauberere Lösung? Gibt es sowas wie Ein- und Ausgabefelder in einem?
1. Du kannst dir deine Einstellungen z.B. in *.ini-Dateien speichern...siehe Forums-Suche...da wirst du auch nen Beitrag finden, wie man einfach nach *.xml bzw. in Binärdateien speichert

2. Du kannst jedes Control über Eigenschaftsknoten ("Value") bzw. lokale Variablen beschreiben!
Referenz-URLs