LabVIEWForum.de - Ereignis-Callback registrieren/ Callback VI

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ereignis-Callback registrieren/ Callback VI
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich ärgere mich nun seit zwei Tagen mit folgendem Problem:

Ich möchte über die ActiveX-Schnittstelle von LabVIEW die Software CANalyzer steuern. Die einfachen Dinge wie Programm öffnen, Methoden und Eigenschaften aufrufen funktionieren. Nun das eigentliche Problem. Es ist in CANalyzer möglich auf Funktionen der Programmiersprache CAPL zuzugreifen. Diese Funktionen müssen allerdings beim initialisien der Software einen Objekt zugewiesen werden.

Ich bin in LabVIEW soweit, dass ich mit einem Ereignis-Callback die OnInit sehe. Aber nun will LabVIEW ein Callback-VI erstellen? Leider weiß ich nicht was da rein kommt? Ich denke, dass da die Funktion die ich später nutzen möchte rein soll. Funktioniert aber leider nicht. Ich meine sogar, das das Callback VI nie aufgerufen wird.

Zum besseren Verständnis habe ich mal die beiden VIs angehängt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Vielen Dank in voraus. Nico
Was genau geht denn nicht?

Lese bitte diesen Topic um ein wenig Gefühl mit Callback VIs zu bekommen.

http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showtopic=6458

Leider habe ich dein ActiveX Element bei mir nicht installiert, ausserdem habe ich nicht die benötigte Hardware. Somit kann ich nur theoretisch helfen.

eg
Hi,
I have same issue. I've lost almost a week to work this out. Did any of you succeed with calling CAPL function from LV ?
' schrieb:ich ärgere mich nun seit zwei Tagen mit folgendem Problem ...ich könnte mich jetzt auch Ahrg1, mach ich aber nicht weil schon so lange her: ...aber ich gebe mal ein paar Anregungen und Wald:
Ich möchte über die ActiveX-Schnittstelle von LabVIEW die Software CANalyzer steuern. ...warum...was ist die Zielsetzung...vielleicht ist es ja mal eine ganz neue Idee, die einen weiterbringt...werdet doch einfach mal gaaaaaaaaaanz großzügig mit Euren vorhandenen Informationen und durchgeführten Versuchen, so das es auch anderen etwas bringt/Spaß macht sich hiermit zu beschäftigen...Grundlagenforschung ist sonst ganz schön teuer...
Die einfachen Dinge wie Programm öffnen, Methoden und Eigenschaften aufrufen funktionieren. ...das sind auch keine einfachen Dinge...nur die wurden halt alle schon einmal ausführlich behandelt...es sorgt bei mir für einiges Unverständnis, wenn auf der einen Seite alles so klar ist(Abwertung der erbrachten Leistung), dann jedoch in dem Upload(eigene Leistung) nichts wirklich funktionierendes vorhanden ist ...der "irgendwie" Zugriff auf eine Objekteigenschaft/-Methode ohne Berücksichtigung der Schrittkette und/oder Objektstruktur ermöglicht keine effiziente Hilfestellung
...Es ist in CANalyzer möglich auf Funktionen der Programmiersprache CAPL zuzugreifen...ja aber Du willst von außerhalb des CANalysers auf die CAPL-Funktionen zugreifen... wäre ja dann eine tolle Sache, auch ein funktionierendes Beispiel (seitens CANalysers) bereitgestellt zu bekommen...und für alle die Vektor noch nicht in der Top 10 der Favoritenliste haben...einen Link zur Demoversion des CANanalyser würde die Chance erheblich erhöhen, das sich auch jemand "mal so zum Spaß" damit beschäftigt
. Diese Funktionen müssen allerdings beim initialisien der Software einen Objekt zugewiesen werden. ...woher kommt diese Info?...steht da noch mehr? und ist es nicht vielleicht die Initialisierung einer Messung, wie in dem Upload versuchsweise realisiert(es kommt gerade bei Eventstrukturen auf jede Kleinigkeit an)...und gibt es vielleicht ein Beispiel in einer anderen Programmiersprache, welches funktioniert und als Anschauungsobjekt den LV-Erfahrenen die zeitnahe Übersetzung/Einarbeitung ermöglichen könnte
Ich bin in LabVIEW soweit, dass ich mit einem Ereignis-Callback die OnInit sehe. ...das war der leichtere Teil dieser Problemstellung...da statisch vorhanden...
Aber nun will LabVIEW ein Callback-VI erstellen? ...es gibt über Beispiele suchen, direkt in LV ein: Excel Callback-Beispiel und dann gibt es da noch Google als Ideenlieferant, die dann hier diskutiert werden könnten
Leider weiß ich nicht was da rein kommt? ....bei dem man sieht was da so reinkommen könnte
Ich denke, dass da die Funktion die ich später nutzen möchte rein soll. ....ja so ist das bei Callback-Funktionen gedacht....
Funktioniert aber leider nicht. ...was funktioniert hier nicht? ... Versuchsbeispiele?....Fehlermeldungen?...Ideen?
...das das Callback VI nie aufgerufen wird. ....wie kommtst Du darauf...doch wohl nicht, weil der Text nicht ausgefüllt wird...

na dann, viel Erfolg bei der Umsetzung.........................................
....wie man sieht ....delta t 2 Jahre und nicht ein kontruktives Posting (auch auf ein anderes Thema)....
....Zeit genug war ja nun ....aber es kommt hier nichts zurück...es wird nichts ergänzt oder sonst wie die Motivation gesteigert....Grill
nun bin ich darauf gespannt ob dieses Thema noch lebt...wieder belebt wird? (und die Ideen zur Motivation bei zukünftigen Fragen berücksichtigt werden...Hooofffffffnung...Guru2)

@szkodnik: I'm sorry but now it's your Job to search the unsolved detail information of question Tippen or the hope for the reply by Nico.Pipe
Referenz-URLs