LabVIEWForum.de - Haltepunkt in Ereignis-Case wegkriegen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Haltepunkt in Ereignis-Case wegkriegen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich hab da mal ne ganz blöde Frage:

Ich hab von einem Kollegen ein VI bekommen, in dem eine Ereignis Struktur verwendet wird. Jetzt ist in einem der Ereignis-Cases ein Haltepunkt gesetzt und ich weiß nicht, wie ich den wegkriegen kann!

Für Tipps wär ich sehr dankbar Big Grin


Viele Grüße

Robert

/edit: Bild fehlt natürlich noch: [attachment=6071]
Auf die Ereignis-Struktur (Event-Structure) "rechtsklicken" und dann "Clear Breakpoint" auswählen (zum Setzen: "Set Breakpoint").

Gruß Markus
' schrieb:Auf die Ereignis-Struktur (Event-Structure) "rechtsklicken" und dann "Clear Breakpoint" auswählen (zum Setzen: "Set Breakpoint").

Gruß Markus


Wird nicht klappen. Das Problem kenne ich auch. Man kann es aber mit dem Breakpoint-Tool von der Tools-Palette entfernen.

Eugen
' schrieb:Auf die Ereignis-Struktur (Event-Structure) "rechtsklicken" und dann "Clear Breakpoint" auswählen (zum Setzen: "Set Breakpoint").
Das ging leider nicht... hatte ich auch schon probiertWink

' schrieb:Wird nicht klappen. Das Problem kenne ich auch. Man kann es aber mit dem Breakpoint-Tool von der Tools-Palette entfernen.
Das hat geklappt!


Vielen Dank für die Antworten!
Wieso das?? :hmm:Bei mir hat es ohne Problem geklappt. Unsure

Gruß Markus

' schrieb:Wird nicht klappen. Das Problem kenne ich auch. Man kann es aber mit dem Breakpoint-Tool von der Tools-Palette entfernen.

Eugen
' schrieb:Wieso das?? :hmm:Bei mir hat es ohne Problem geklappt. Unsure

Gruß Markus


Es sind unterschiedliche Breakpoints, Markus. Das eine ist ausserhalb das andere innerhalb der Struktur.

Eugen
Stimmt, jetzt wo Du es sagst............... Und was soll da der Unterschied sein?

Gruß Markus

' schrieb:Es sind unterschiedliche Breakpoints, Markus. Das eine ist ausserhalb das andere innerhalb der Struktur.

Eugen
Das eine ist beim ersen Aufruf der Schleife, das andere, bei jedem Case.

Eugen
Achso.............das macht Sinn. Danke Eugen.

Gruß Markus

' schrieb:Das eine ist beim ersen Aufruf der Schleife, das andere, bei jedem Case.

Eugen
Referenz-URLs