LabVIEWForum.de - String in Internet-Suchzeile eingeben und Such-Link anklicken...Wie geht das?

LabVIEWForum.de

Normale Version: String in Internet-Suchzeile eingeben und Such-Link anklicken...Wie geht das?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich möchte gerne mittels LabVIEW einen Suchbegriff (z.B. 123xyz) in die Suchzeile einer Internet-Seite eingeben. Anschließend soll LabVIEW die Suche durch "klicken" auf den "Suchen-Button" der Internet-Seite aktivieren.

Meine Frage: Wie und mit welchen entscheidenden LabVIEW-Elementen kann ich dieses Problem lösen. Verwendet man dafür DataSocket-Funktionen? Gibt es evtl. geeignete vi-Beispiele im Netz und wenn ja, wo?

Ich beiße mir nun schon seit geraumer Zeit die Zähne daran aus und bin wahrscheinlich im Umgang mit LabVIEW einfach noch nicht ausreichend routiniert.

Vielen Dank schon mal für Tipps!

Gruß,
tnt
Hallo,

was meinst Du mit Suchzeile? Die Eingabe von "Google"? Dann könntest Du ja mit LabVIEW den Internet-Explorer über ActiveX aufrufen (direkt "Google") und dann dort Deinen String eingeben.
Oder wie meinst Du das?

Gruß Markus

' schrieb:Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich möchte gerne mittels LabVIEW einen Suchbegriff (z.B. 123xyz) in die Suchzeile einer Internet-Seite eingeben. Anschließend soll LabVIEW die Suche durch "klicken" auf den "Suchen-Button" der Internet-Seite aktivieren.

Meine Frage: Wie und mit welchen entscheidenden LabVIEW-Elementen kann ich dieses Problem lösen. Verwendet man dafür DataSocket-Funktionen? Gibt es evtl. geeignete vi-Beispiele im Netz und wenn ja, wo?

Ich beiße mir nun schon seit geraumer Zeit die Zähne daran aus und bin wahrscheinlich im Umgang mit LabVIEW einfach noch nicht ausreichend routiniert.

Vielen Dank schon mal für Tipps!

Gruß,
tnt
' schrieb:Hallo,

was meinst Du mit Suchzeile? Die Eingabe von "Google"? Dann könntest Du ja mit LabVIEW den Internet-Explorer über ActiveX aufrufen (direkt "Google") und dann dort Deinen String eingeben.
Oder wie meinst Du das?

Gruß Markus

Hallo Markus,

also mit Suchzeile meine ich beispielsweise das Eingabefeld von Google. Im Prinzip möchte ich durch LabVIEW "einfach" nur eine Zeichenfolge in so ein Suchfeld eingeben lassen. Anschließend soll LabVIEW dann automatisch auf "Suchen" klicken. Danach möchte ich aus dem Quelltext der Ergebnisseite Informationen extrahieren.

Gruß,
Ulrich
' schrieb:Hallo Markus,

also mit Suchzeile meine ich beispielsweise das Eingabefeld von Google. Im Prinzip möchte ich durch LabVIEW "einfach" nur eine Zeichenfolge in so ein Suchfeld eingeben lassen. Anschließend soll LabVIEW dann automatisch auf "Suchen" klicken. Danach möchte ich aus dem Quelltext der Ergebnisseite Informationen extrahieren.

Gruß,
Ulrich
Hi Ulrich,

Schau Dir mal das Programm wget an, dem übergibt Du eine URL und kannst dann das Ergebnis parsen.
EDIT: Oder nimm gleich curl bzw. libcurl (Curl-Homepage), nur ob es da einen nativen Windows-Port von gibt weiss ich nicht.

Aber wozu soll das ganze gut sein?

Gruß,
Rob
Da kann ich Dir leider nicht helfen. Ich könnte Dir sagen, wie Du den Internet Explorer einbinden kannst, um damit irgendwelche Internet-Seiten zu öffnen, oder Bilder,.... anzeigen zu lassen, aber ich weiß nicht, wie es geht, oder ob es überhaupt geht, direkt Werte von LabVIEW in so ein Feld schreiben und dann von der geöffneten Seite den Quelltext zu importieren.
Das hört sich schwierig an.
Ich vermute aber, dass es da auch irgendwelche ActiveX-Funktionen gibt.

Gruß Markus

' schrieb:Hallo Markus,

also mit Suchzeile meine ich beispielsweise das Eingabefeld von Google. Im Prinzip möchte ich durch LabVIEW "einfach" nur eine Zeichenfolge in so ein Suchfeld eingeben lassen. Anschließend soll LabVIEW dann automatisch auf "Suchen" klicken. Danach möchte ich aus dem Quelltext der Ergebnisseite Informationen extrahieren.

Gruß,
Ulrich
Referenz-URLs