LabVIEWForum.de - tdm-Datei Zeile für zeile auslesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: tdm-Datei Zeile für zeile auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
<div align="left">Hallo,

bin absoluter LabVIEW-Anfänger, nutze Version 8.20. Ich will tdm-Messdateien Zeile für Zeile auslesen, um so aus vorhandenen Messdaten ein Signal mit der Frequenz von 1 Hz zu erzeugen. Letztendlich sollen die generierten Signale an einen parallen Ausgang gehen, um ein Relais anzusteuern.
Das Hauptproblem ist aber das Auslesen der Datei Zeile für Zeile (ca. 5000 - 7000 Zeilen pro Datei). Die Darstellung mit einfachen xy-Graphen ist kein Problem, nur werden die jeweiligen Dateien viel zu schnell ausgelesen.

Kann jemand helfen? </div>
Hi,

lies die Zeilen in einem Rutsch in ein Array ein. Dieses arbeitest du dann in deinem gewünschten Takt ab! Das wird wohl mit "normalen" Schleifen und ner Wartezeit bzw. den Timerwerten zu ungenau sein, darum wirst du vermutlich eine "timed loop" nehmen müssen! Damit kenn ich mich leider noch nicht aus, aber es sollten genug Beispiele in LV vorhanden sein.

Gruss
Achim
' schrieb:Das Hauptproblem ist aber das Auslesen der Datei Zeile für Zeile (ca. 5000 - 7000 Zeilen pro Datei). Die Darstellung mit einfachen xy-Graphen ist kein Problem, nur werden die jeweiligen Dateien viel zu schnell ausgelesen.
Die bist ja glücklicher Anwender von LV8.20, und gestern habe ich in Berlin ein Seminar über LV8.20 besucht. Dort wurde gesagt, daß jetzt mit LV8.20 das neue Datenformat TDMS eingeführt wurde. (Das S steht für Streaming) Es ist insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstreaming die bessere Alternative. Diese Aussage bezieht sich zwar primär auf die Datenerfassung, aber ich könnte mir vorstellen, daß es auch bei der Wiedergabe der Daten, wenn Du nicht auf einmal die ganze Datei einlesen willst, viel schneller ist. Informationen zu TDM und TDMS unter http://www.ni.com/TDM
Das ist zwar keine Antwort auf Deine Frage (- Du beschwerst Dich ja jetzt schon über zu schnelles Auslesen -) aber vielleicht ist es trotzdem eine nützliche Information für Dich.
' schrieb:Hi,

lies die Zeilen in einem Rutsch in ein Array ein. Dieses arbeitest du dann in deinem gewünschten Takt ab! Das wird wohl mit "normalen" Schleifen und ner Wartezeit bzw. den Timerwerten zu ungenau sein, darum wirst du vermutlich eine "timed loop" nehmen müssen! Damit kenn ich mich leider noch nicht aus, aber es sollten genug Beispiele in LV vorhanden sein.

Gruss
Achim

und wie macht man des?
"Read from Textfile" ließt dir die ganze Datei in einen String ein. Dann wandelt man die Daten am einfachsten mittels "Spreadsheet String to Array" in ein Array. Von dort aus ist der Weg ja hoffentlich klar.
' schrieb:"Read from Textfile" ließt dir die ganze Datei in einen String ein. Dann wandelt man die Daten am einfachsten mittels "Spreadsheet String to Array" in ein Array. Von dort aus ist der Weg ja hoffentlich klar.

Du hast den Anfang des threads aber schon gelesen? Dort ist die Rede von TDMS. Und die bitte nur mit der dafür bestimmten polymorphen Funktion "TDMS:Lesen" einlesen.
Referenz-URLs