LabVIEWForum.de - Signalverlausdiagram löschen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Signalverlausdiagram löschen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo miteinander,

gibt es einen Befehl, der ein Signalverlaufsdiagramm löscht?

Beim Problem ist, das ich dem User verschiedene Ansicht en geben möchte. Damit er diese tauschen kann habe ich eine Auswahlbox und einen Aktivierungsbutton gemacht. Wenn der Button gedrückt wird wird die Ansicht aktualisiert.

Das Problem istjetzt aber, das das Diagram nicht bei null anfängt sonder am Ende der letzten Anzeige.

Kann man das ändern oder ist da vielleicht das Singalverlaufsdiagramm total ungeeignet dafür?

MfG Felix

P.S.: Im Anhang ein Bild der Schleife
Ich glaube es sollte mit ReinitToDefault funktionieren.

Gruss, Eugen
' schrieb:Hallo miteinander,

gibt es einen Befehl, der ein Signalverlaufsdiagramm löscht?

Beim Problem ist, das ich dem User verschiedene Ansicht en geben möchte. Damit er diese tauschen kann habe ich eine Auswahlbox und einen Aktivierungsbutton gemacht. Wenn der Button gedrückt wird wird die Ansicht aktualisiert.

Das Problem istjetzt aber, das das Diagram nicht bei null anfängt sonder am Ende der letzten Anzeige.

Kann man das ändern oder ist da vielleicht das Singalverlaufsdiagramm total ungeeignet dafür?

MfG Felix

P.S.: Im Anhang ein Bild der Schleife

Oh, seit wann kann manbei LV den die Signale von Läusen aufzeichnen? *GRINS*
Spaß beiseite. Es gibt eine Funktion die ClearData oder ClearVariant heißt.
Die findest du im Beispiel opc-Multiple OPC Item Monitor unter dem DataSocket Write Double im True-Case.
Damit könnte es klappen. Ansonsten suchmal in der Hilfe nach ClearData (so heißt das Ding, bei VisualBasic mit NI-MAX).

Gruß

Johannes

Da war wer schneller, das mit dem Node könnte auch funzen!
habs mal getested, das scheint nicht die Lösung zu sein.

Aber was ich meine hast du schon verstanden oder?
' schrieb:gibt es einen Befehl, der ein Signalverlaufsdiagramm löscht?
Man löscht die Daten für gewöhnlich mit dem Eigenschaftknoten "Historydaten" , indem man dort mit der rechten Maustaste einen Leervektor anschließt.
[attachment=3077]
Es gibt bei Eigenschaftsknoten eine Eigenschaft namens "Historie". Wenn du an die einen leeren Array anhängst ist der Graph gelöscht.

edit: Wieder mal zu langsam. Das wird zur GewohnheitSmile
@ Pearl

ich weiß jetzt zwar nicht wie du auf Läuse kommst, aber dein Tip hat mich nicht weitergebracht
@Lucki
Stimmt, das habe ich gesucht. So ist es richtig.

Gruss, Eugen
so bin grad selber drauf gekommen aber trotzdem danke das mit der Hsitory funktioniert genauso wie ich das will
@ bierber
Kuck dir mal deine Themenüberschrift an! Signalverlausdiagramm.
Und immer schön locker bleiben. Spaß gehört auch dazu.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs