LabVIEWForum.de - USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen

LabVIEWForum.de

Normale Version: USB Messgerät mit LabVIEW ansprechen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hallo,

Du kannst das auch auch ohne weiteres mit USB machen. Da gibt es auch die entsprechenden VIs, bzw. Funktionen dazu. (vgl. Bild)

Gruß Markus

' schrieb:m -> µm ^^

ich muss mal gucken... laut handbuch hat das gerät auch ne RS232c Anschluss... nur das kabel.... wo zur hölle ist das...
aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die RS232c Anschlusse von EIA genormt seien... und bei Modems is ja auch so einer dabei...

kann man dann auch bei LabVIEW einstellen, dass das Programm die Messwerte auf Tastendruck ausliest und anzeigt (und ggf. vergleicht) ?
ich kenne das prog nur vom hörensagen und es soll ja wirklich ALLES können !

nochmal dickes danke an dich andreas

blubb0r
Hallo blubbOr!

Ich mache recht viel mit RS232 Schnittstellen. Wegmessung mit Messchieber von Helios, Kraftmessung mit PAX S von Lorenz Messtechnik, Temperaturmessungen, und stink-normale A/D Wandlungen.

Wenn das Gerät eine RS232 Schnittstelle besitzt, ist es kein (großes) Problem die Funktion der mitgelieferten Software mit LabVIEW nachzumachen.
Selbst wenn du in keiner Doku das Datenformat finden kannst, gibt es immernoch die Möglichkeit die Kommandos zur Datenanforderung mit einem "Spion" mitzuhören und diese Kommandos dann in LV einzubinden.
Es gibt ja mittlerwele auch Software-Spione, die die Daten, die über die RS232 gesendet werden, zeitgleich und ohne Löterei auf dem Bildschirm darstellen können.
Wenn du dich da im Vorfeld kundig machst, und dir anschaust, wie die Anforderungn und Antworten aussehen, kann Dir bestimmt jetzt schon jemand zeigen, wie das Programm aufgebaut werden muss.

Mit USB und LV habe ich leider keinerlei Erfahrung. Ich kann Dir jetzt aber auch keine Vorteile einer USB Verbindung nennen.

Das läuft schon.
' schrieb:kann man dann auch bei LabVIEW einstellen, dass das Programm die Messwerte auf Tastendruck ausliest und anzeigt (und ggf. vergleicht) ?
ich kenne das prog nur vom hörensagen und es soll ja wirklich ALLES können !

Hallo,
natürlich kannst Du Dir ein Programm erstellen, daß Messwerte auf Knopfdruck ausliest und anzeigt.
Auch Vergleiche und Berechnungen sind möglich und vieles vieles mehr.

Ich hab Dir spaßhalber ein Frontpanel zusammengebaut.
[attachment=3043]

Alles andere haben meine Vorrredner schon beantwortet.

Grüße
Andreas
Probiere doch mal SCPI-Befehle (z.B. *IDN?, READ?, VOLT 3, (@1) usw.). Die verstehen meine Geräte von Tektronix, Agilent,... Das ist wohl so ein Standardformat. Wenn das nicht geht, kannst Du ja auch mal beim Hersteller nachfragen.

Gruß Markus

' schrieb:Selbst wenn du in keiner Doku das Datenformat finden kannst, gibt es immernoch die Möglichkeit die Kommandos zur Datenanforderung mit einem "Spion" mitzuhören und diese Kommandos dann in LV einzubinden.
Es gibt ja mittlerwele auch Software-Spione, die die Daten, die über die RS232 gesendet werden, zeitgleich und ohne Löterei auf dem Bildschirm darstellen können.
Wenn du dich da im Vorfeld kundig machst, und dir anschaust, wie die Anforderungn und Antworten aussehen, kann Dir bestimmt jetzt schon jemand zeigen, wie das Programm aufgebaut werden muss.

Mit USB und LV habe ich leider keinerlei Erfahrung. Ich kann Dir jetzt aber auch keine Vorteile einer USB Verbindung nennen.

Das läuft schon.
sehr gut...

danke an dieser stelle für die zahlreichen antworten, doch ich muss jetzt erst einmal warten, bis ich LabVIEW überhaupt habe !
alles andere ist nicht wirklich sinnvoll !

werde jetzt noch ein bissel Google quälen und die Forensuche benutzen um mich ein bisschen zu informieren !

@ A.Berndsen:
das wäre echt super, wenn das mit den kleinen panels so einfach ginge !


mfg
blubb0r
Welche Version möchtest Du Dir denn zulegen?

Gruß Markus

' schrieb:sehr gut...

danke an dieser stelle für die zahlreichen antworten, doch ich muss jetzt erst einmal warten, bis ich LabVIEW überhaupt habe !
alles andere ist nicht wirklich sinnvoll !

werde jetzt noch ein bissel Google quälen und die Forensuche benutzen um mich ein bisschen zu informieren !

@ A.Berndsen:
das wäre echt super, wenn das mit den kleinen panels so einfach ginge !
mfg
blubb0r
erstmal die 8.2 Evaluierungs-Version... das wird eh noch ein bissel dauern, hier sitzt ein armer mensch mit 56k und zum Glück ist A.Berndsen so freundlich und schickt mir die Version auf CD gebrannt zu !

ich will mich da erst einmal ein bisschen hereinfinden ! eine software für ca. 2000€ ist nicht wie eine für 20€ !

mfg
blubb0r
ich kann irgendwie meinen beitrag net editieren (?) !
daher muss ich für meine frage nen neuen post machen ^^

brauch ich die dll/inf von dem Keyence Gerät ? bei NI stand ja sowas, dass wenn man ein USB Gerät installieren will, die passende *.dll/*.inf brauch !

mfg und danke für die Hilfe !
blubb0r
Also bei meinen "Nicht-NI-Geräten" (Agilent) musste ich bisher immer die Treiber installieren. Die gibt es aber bei NI zum runterladen. Die haben eine riesige Treiberdatenbank. Da musst Du mal schauen, ob sie auch was von Keyence haben.

Gruß Markus

' schrieb:ich kann irgendwie meinen beitrag net editieren (?) !
daher muss ich für meine frage nen neuen post machen ^^

brauch ich die dll/inf von dem Keyence Gerät ? bei NI stand ja sowas, dass wenn man ein USB Gerät installieren will, die passende *.dll/*.inf brauch !

mfg und danke für die Hilfe !
blubb0r
endlich ist LabVIEW da und ich kann mich auch mal daran wagen !

doch schon kommt das erste problem ! ich wollte mein USB Gerät mit LV vertraut machen (so wie HIER geschildert) doch der findet den Treiber nicht, den ich erschaffen habe !
wenn ich ihn manuell auswähle, meckert windoof und bringt die fehlermeldung: "der angegebene ort enthält keine informationen über die hardware"

weiß einer woran das liegen könnte ?
ich hab das gerät vorher wieder fein säuberlich aus der Systemsteuerung deinstalliert !

mfg
blubb0r

P.S.: im anhang habe ich mal (mit Paint CoolLol) gezeichnet, wie mein Front Panel am ende ausehen soll !
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs