LabVIEWForum.de - Wert innnerhalb von Case übergeben

LabVIEWForum.de

Normale Version: Wert innnerhalb von Case übergeben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Guten Morgen zusammenSmile,

Ich habe eine Ereignisstruktur mit 10 Cases.
In Case 1 -8 soll ein Wert gezielt ausgewählt werden, je nach dem welcher Button gedrückt wurde. In Case 9 soll dieser ausgewählte Wert nach Benutzerwunsch an ein anderes VI übergeben werden.
Wie kann ich diesen bestimmten Wert an das 9 Case übergeben?

Ich dachte an verschiedene lokale Variablen, so hätte ich erstmal alle Werte in Case 9 nur wüsste ich nicht, wie ich dann einen Wert gezielt an das VI übergeben...

Viele Grüße und danke
OllumqueSmile
Halte Deine Werte doch in einem Schieberegister und hole sie dort in Deinem Case 9 heraus.

Gruß Markus
Du kannst die Werte aus der Abfrage bündeln und in einem Schieberegister ablegen (deine Ereignisstruktur läuft mit Sicherheit in einer While-Schleife). Von nun an hast du in jedem Case Zugriff.

Edit: Y-P war schneller Guru1
Arg, stimmt.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, der Teil funktioniert jetzt auf jeden Fall schonmal..Smile
' schrieb:Du kannst die Werte aus der Abfrage bündeln und in einem Schieberegister ablegen (deine Ereignisstruktur läuft mit Sicherheit in einer While-Schleife). Von nun an hast du in jedem Case Zugriff.

Von nun an musst du natürlich das SR in jedem Case durchverdrahten... sonst klappts nicht.


Gruß SeBa
Hallo ollumque,

ergänzend zu SeBas "Von nun an musst du natürlich das SR in jedem Case durchverdrahten...":

Rechtsklick auf den Ausgangstunnel, "connected tunnels -> "create wire for unwired". Diese Option (ab LV2009) vereinfacht den Aufbau von Statemachines und Eventhandlern ungemein...
' schrieb:Rechtsklick auf den Ausgangstunnel, "connected tunnels -> "create wire for unwired".

NettBig Grin

Damit bekommt man auch noch son kleines weißes Dreieck für umsonst. Was bedeutet denn das?

[attachment=28471]


Gruß SeBa
Hi,

das Dreieck bedeutet, dass wenn du einen neuen Case hinzufügst, in diesem dann automatische der Eingang mit dem Ausgang verbunden ist.

Gruß Ome
Das ist mal ein nettes Feature.

In LV-Versionen kleiner 2009 könnte man auch hergehen und im Standardcase die beiden Schieberegister-Anschlüsse verbinden und am Ausgang "Standard, wenn nicht verbunden" wählen, oder?
Dann müssten nicht alle Cases verbunden werden.
Nur so als Überlegung, falls jemand eine ältere LV-Version nutzt.
' schrieb:In LV-Versionen kleiner 2009 könnte man auch hergehen und im Standardcase die beiden Schieberegister-Anschlüsse verbinden und am Ausgang "Standard, wenn nicht verbunden" wählen, oder?
Nee, der Standardwert ist der Standardwert vom Datentyp: Float/Integer - 0, Boolean - FALSE, usw. Das ginge also in die Hose. Das hat nix mit dem Standard-Case zu tun, den gibt's ja nicht mal immer zwingend.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs