mit dieser Funktion habe ich es noch nicht probiert.
Ich habe noch das Problem mit dem Zusammensetzen, ich weiß nicht genau in welcher Reihenfolge ich die Bytes zusammen setzen muss.
Hi
Habe ein wenig damit rumgespielt und komme auf keine lösung
Mein Problem ist das die zahl (1000) also als DBL abgelegt wird aber die bits die du angebits können nach meiner ansicht nicht richtig sein.
Gruss
Jürgen
PS
Habe mein VI mit dem ich spiele angehängt vielleicht hilft es dir ja
diese 10000 war auch ein Integer Wert, das hat auch super funktioniert als ich die Bytes vertauscht habe, Deshalb stimmen die Binärzahlen bei Dir auch nicht. als Doubel Wert habe ich 0.000305, den lese ich mit U8 als Byte-Stream-Typ und Anzahl auf 8 wegen Doubel aus. Dann wird ein Array mit folgenden Werten gebildet:
[0] 160
[1] 0
[2] 80
[3] 0
[4] 40
[5] 0
[6] 52
[7] 63
und dann weiß ich nicht weiter wie ich dieses mal die Bytes gliedern muss wenn man die 0.000305 in Binär umrechnet kann man keinen zusammen hang sehen mit den im Array stehenden Werten, wenn diese auch in Binär umgerechnet sind.
Habe aber bei Dir im Vi gesehen das es eine Funktion extra für Manisse und Exponent gibt, vielleicht funkt es ja damit.
Wenn ich das Problem gelöst habe werde ich mal die Admins fragen ob ich mein Binary-File und die TextDatei auch als Download mit reinstellen darf. Ich schätze die Lösung wird nicht nur mich interessieren.
Gruss
calimero
Hi
Da wirst du die Bits einzeln bewegen müssen
LabVIEW baut ein DBL folgender massen auf
63 62.....52 51.........0 (Bits)
Vorzeichen Exponent Mantisse
Ich hoffe das hilft
Gruß
Jürgen
Ich würde ja gerne die einzelnen Bits bewegen, aber was mir hier bei der Sache total spanisch vorkommt ist das ich nicht soviele einsen zur Verfüngung habe wie ich eigentlich bräuchte.
Hi
Wir haben hier eine lösung für dein Problem
Gruß
Jürgen und Oliver
PS
Es ist in LabVIEW 6.1 geschriebne aber sollte sofort unter 7 laufen
Funktioniert einwandfrei ;o)
Dank Euch vielmals, ich werde dann mal mein fertiges Vi hier rein stellen mit dem man Binärdateien auslesen kann.
Vielleicht heute oder morgen.
Gruss
calimero
So hier bin ich wieder,
mit diesem Vi das ich angehängt habe kann man belibige Binärdateien einlesen, Vorraussetzung ist das man weis wie die Binärdatei aussieht. Hat man diese Information so trägt man sie einfach in das Array ein und schon bekommt man hinten ein Array aus Strings mit allen Daten ;o).
Ich habe das Array 3 Spalten groß gewäht, da man so in der ersten Spalte den Typ, in der zweiten die Anzahl der Bytes die gelesen werden sollen und in der dritten Spalte angibt was mit den gelesenen Bytes geschehen soll.
Über Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruss
calimero