LabVIEWForum.de - Hebel soll die jeweilige Aktion nur einmal druchführen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Hebel soll die jeweilige Aktion nur einmal druchführen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Dieses SubVI "First Call" verwende ich, um FGVs initialisieren zu können.
Prinzipiell würde ich das bei FGV's nicht machen. Meine Programme haben oft einen Idle-Mode, d.h. ich will die Möglichkeit haben meine VI's öfter als einmal zu initiaisieren.

Zitat:Wenn das sauberer geht, wäre es nett, hier diese Lösung zu nennen.
Noch ein Eingang an die FGV; kann eine Enum sein mit z.B. Init, Write, Read.
' schrieb:Noch ein Eingang an die FGV; kann eine Enum sein mit z.B. Init, Write, Read.
Stimmt, das hast du irgendwo kürzlich auch geschrieben.

Nur wenn man dieses VI so komfortabel aufrufen möchte wie bei OpenG, also ohne zusätzliches Schieberegister, wie geht es dann?
Die normale, einfachste und empfehlenswerteste Lösung ist hier die Verwendung einer Ereignisstruktur, die bei "Wertänderungen" des Bedienelementes aktiviert wird. (oberes Bild). Wer das aus unerfindlichen Gründen nicht will, der kann ja als zweiteinfachste Lösung die Wertänderung mit einem Shift-Register manuell programmieren (unteres Bild, = Vorschlag MechatronicIng und andere)
[attachment=28177]
' schrieb:Nur wenn man dieses VI so komfortabel aufrufen möchte wie bei OpenG, also ohne zusätzliches Schieberegister, wie geht es dann?
Ich meine SeBa hat schonmal das BD zu dem OpenG VI gepostet ... bin mir aber nicht sicher. Und die haben (glaube ich) auch "First Call" verwendet. (Oder war es auch nur nachgebaut? Keine Ahnung...)

Meine Aussagen bezog sich aber eher generell auf FGV's als speziell auf dieses Value Change VI. So eine Enum macht sowieso oft Sinn; man kann auch viele kleine Minifunktionen implementieren: Inkrement, Dekrement, usw.


Edit: Hab der Thread gefunden. <strike>Ist aber doch nur nachgebaut und nicht das OpenG VI. Wie die das machen ... keine Ahnung.</strike>
' schrieb:Edit: Hab der Thread gefunden. <strike>Ist aber doch nur nachgebaut und nicht das OpenG VI.</strike>

Ne passt schon. Das ist das original BD vom VI von OpenG in der Variant Version.

Gruß SeBa
Warum nicht einfach 'nen Feedbacknode, wenn's nur um value changed o.ä. geht?
Nimmt etwa soviel Platz weg wie ein SubVI (4224) und die Funktion ist inplace bzw. direkt lesbar.
[attachment=28181]
Seiten: 1 2
Referenz-URLs