LabVIEWForum.de - Automatisch Event auslösen lassen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Automatisch Event auslösen lassen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi,

ich habe mal eine Frage:
Ich arbeite mit einer Event-Structure und versuche jetzt, ein Event automatisch auszulösen.

Effektiv habe ich ein Event, wenn sich ein Bool'scher Schalter im Wert ändert. Im Laufe des Programms habe ich nun einen Punkt, wo ich den Wert von diesem Schalter automatisch ändern lasse. Jetzt wird aber mein Event nicht aufgerufen, was ich eigentlich erwartet hatte.

Wie bekomme ich das denn hin, dass automatisch der Event aufgerufen wird?

Danke schonmal,
Gruß, Joe
Hallo,

eine ähnliche Frage hatte ich damals auch und die Lösung von Buhrz
mit dynamischen events ist genau das was du suchst.

http://www.LabVIEWforum.de/viewtopic.php?t=430
Super, danke.

Hätte dein Ordner eine andere Überschrift gehabt, hätte ich da sicher auch beim Durchstöbern des Forums mal reingeschaut.Smile
Aber so ist es ja auch OK.

Ich werde mir dein VI auf alle Fälle mal anschauen. Das schaut nämlich wirklich genau nach dem aus, was ich gesucht habe.

Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Gruß, Joe
Jetzt hab ich aber zu der Thematik doch noch eine weitere Frage:

Ich habe also meine Event-Structure, die einen Event hat, der durch einen Button ausgelöst wird. Gleichzeitig wird mit aktivieren des Buttons ein Timer ausgelöst und wenn der einen bestimmten Wert erreicht hat, dann wird der dynamic Event erzeugt.
Dieser soll jetzt nur die Wirkung erzeugen, als wäre der Button deaktiviert und wieder aktiviert worden (dadurch wird ein Datenstrom in eine neue Datei geschrieben, weil bei jedem Aktivieren eine neue Datei aufgemacht wird).

Kann ich jetzt irgendwie die beiden Event-Auslöser in einem Event zusammenfassen? Weil in dem Kasten steht effektiv exakt derselbe Code drin, halt nur durch 2 verschiedene Events ausgelöst.

Wäre über jeden Rat dankbar.
Gruß,
Joe
Referenz-URLs