LabVIEWForum.de - Absolute Anfängerfrage über Numeric Controls/Indicators

LabVIEWForum.de

Normale Version: Absolute Anfängerfrage über Numeric Controls/Indicators
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi,

ich habe gerade frisch angefangen, mit LabVIEW zu arbeiten und habe jetzt ein kleines Problem, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe, egal, was ich probiert bzw. wo ich gesucht habe.

Wenn ich einen Numeric Control habe, also ein Zahlenfeld mit 2 Pfeiltasten für Inkrement und Dekrement, kann ich dann irgendwie bewirken, dass dieser Control den Wert eines anderen Numeric Controls nicht überschreitet?

Konkretes Beispiel:
Ich habe 2 Numeric Controls, den einen stelle ich auf den Wert 10,0 ein. Wenn ich jetzt bei dem zweiten auf den Inkrement-Pfeil drücke, möchte ich, dass der nicht höher als 10,0 geht. Dies soll aber nicht fest eingestellt, sondern dynamisch von dem anderen Control ausgelesen werden.

Geht das irgendwie? Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß,
Joe
Soweit ich weiß nicht.
Du kannst nur mit Hilfe von Comperatoren abfragen ob der eine noch unter dem anderen ist und dies dann mit CASE Sequence abarbeiten. (IF ELSE)
Rechte Maustaste auf NumericControl
-> Eigenschaften -> Datenbereich
Hier kannst Du Dein Max und Min einstellen, aber halt nicht Dynamisch
Hallo Joe,

Sapphiras Weg ist schon der Richtige.

Man kann i.d.R. alle Eigenschaften die man über einen rechten Mauscklick erreicht auch programmatisch verändern.

Dazu braucht man die "Property Nodes" (in der deutschen Version Eigenschaftsknoten, oder so)
Man erzeugt sie im Diagramm durch einen rechten Mauscklick auf das Control / den Indiator und dann unter "create/Property Node" (vermutlich also: "erzeuge/Eigenschaftsknoten"

(Möchte man die Property Nodes in einem SubVi ändern, so brauch man hierfür die Referenzen. Den allgeimenen Property Node findet man bei den Funktionen im Diagramm unter "Application Control/Property Node")

Gruß
Oliver Frank
Oh super,

ich danke euch allen für eure Hilfe. Ich werde mir das VI von Oliver gleich mal anschauen und sehen, ob ich es verstehe.

@Oliver
Ich finde es aber super, dass du dir sogar die Zeit genommen hast, ein VI zusammenzustellen. Danke sehr.

Grüße,
Joe
Referenz-URLs