LabVIEWForum.de - Excel Kontrollkästchen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Excel Kontrollkästchen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
(03.05.2011 12:30 )Rammenstein schrieb: [ -> ]Kann es sein das sie selbst nicht wissen wie so etwas realisiert wird? Es wäre schön wenn sich noch andere Personen zu meinem Beitrag äußern könnten.

1. Verdammt unverschämt.
2. Hallooooo? Ich bin eine andere Person.
3. Hab ich sogar gezeigt, wie man Checkboxen mittels VBA manipuliert.
4. Sehe ich null nix nada Eigeninitiative ... es wird immer nur gefordert.
5. Werde ich keinen weiteren Gedanken daran verschwenden, wie ich dir helfen kann. Weil ...
6. ... du willst keine Hilfe... du willst eine fertige Lösung. Das ist ja was du andauernd erwähnst... Lösungen.

SeBa
Hallo Rammenstein,

Zitat:Excel soll nur als Anzeige dienen!
Nochmal der Versuch, Gedankenanstöße für Eigeninitiative zu bieten:
Wieso nutzt du "Excel nur zur Anzeige", wenn du LabVIEW schon zur Verfügung hast?
Alles, was Excel anzeigen kann, kann man in LV auch erreichen (manches leichter, manches weniger leicht)...
Guten Morgen,
das Excel-Dokument dient als Prüfprotokoll, welches abgespeichert wird. Die Checkboxen sollen als Nachweis dienen, dass bestimmte Punkte im Protokoll erfüllt wurden.
Ich wollte einen Lösungsansatz, weil ich nicht weiß wie man mein erwähntes Problem realisieren könnte. Ich denke, dass es für einen erfahrenen LabView Programmierer eine einfach zu beantwortende Frage ist.
Hallo Rammenstein,

Zitat:Die Checkboxen sollen als Nachweis dienen, dass bestimmte Punkte im Protokoll erfüllt wurden.
Wenn es mehr auf Funktion als auf Optik ankommt, würde ich hier einfach einen Text in die betreffende Zelle schreiben: "erfüllt" oder "nicht bestanden"...

Wie Text in eine Zelle geschrieben wird, kannst du im "Write Table to XL.vi" lernen/ableiten...
Here ya go:
Anmerkung: Die ActiveX-Referenzen nicht schließen!!!!
Sonst sind in dem Objekt der Klasse "Excel-Report" geschlossene Referenzen als Eigenschaften und das macht keinen Sinn.

Ansonsten funktionierts....

Ist halt das leidige Thema: Wann schließe ich welche Referenzen (im Zweifelsfall alle ist halt nicht ok).
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs