LabVIEWForum.de - Max. Wert zurücksetzen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Max. Wert zurücksetzen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Tag.
ich versuch ein Anzeigeelement auf null zu setzen, aber Schiebregester speichert leider die vorherige Daten. es muss während der Messung ein Max. Wert berechnet, mit der Möglichkeit, dass man auf einen Knopfdruck den Max. Wert auf null setzen kann.
wie schaffe ich das ??
Viele Grüße Sami
Mir ist nicht hundert pro klar, was du meinst und es wird mir auch aus dem Programm nicht ganz klar.

Willst du nur den Wert einer Ausgabe auf 0 setzen, dann empfehle ich dir, die Funktion "Auswählen" zu verwenden. Wenn der Schalter "true" ist, dann mit 0 verbinden, wenn der Schalter "false" ist, mit dem ursprünglichen Wert (einfach Ausgang und Eingang verbinden = Rückkopplung) oder dem Maximum, je nach gewünschtem Verhalten.

Wenn du den Maximalwert der Messung auf null setzen willst, dann musst du wohl oder übel die Messung (das Array) leeren (sonst ist das Maximum ja nicht null). Dazu ebenfalls Funktion "Auswählen" in Konjunktion mit Rückkopplung.

Gib mir schnell Feedback, dann kann ich auch Code liefern.
Gruß,
Birgit
hi Birgit
ich muss den max. Wert der Messung auf null setzen.
Dann kannst es genau so machen wie Birgit es vorgeschlagen hat.

Unter der Rubrik "Vergleich" findest du den Baustein "Auswählen". Da hängst einfach deinen Schalter an ran.

Den Rest findest du bestimmt selbst raus ;-)

http://zone.ni.com/reference/en-XX/help/...ng/select/
So dürfte es gehen:
[attachment=34055]
Hallo,

ich habe dasselbe Problem wie Sami82. Ich Erhalte von einem Sensor Werte, speichere diese dann in ein Array um anschließend daraus den Maximum-Wert zu erhalten. Jetzt würde ich gerne, nachdem ich den Stop-Button drücke, alles Werte wieder auf Standardwert zurück springen.

Kann mir irgendwer helfen?

Danke!
Hallo Max,

warum wird schon wieder ein alter Thread gekapert, der nichts mit deinem zu tun hat???

Bleibe bitte in deinem eigenen Thread!!!

Zitat:ich habe dasselbe Problem wie Sami82. Ich Erhalte von einem Sensor Werte, speichere diese dann in ein Array um anschließend daraus den Maximum-Wert zu erhalten. Jetzt würde ich gerne, nachdem ich den Stop-Button drücke, alles Werte wieder auf Standardwert zurück springen.

- Nein, hast du nicht.
- Du erhälst Sensorwerte, die du in ein Array umwandelst. Dieses wird nicht gespeichert!
- Die subVIs zum Indizieren einzelner Werte sind Blödsinn, weil unnötig...
- Die subVIs zum Sammeln der Werte und MAX-Wert-Berechnen sind Blödsinn, weil grob falsch programmiert...
- Warum sollen bei Programmende Werte gelöscht werden? Sollte man sowas nicht bei Programmstart machen?
- Du hast Probleme mit uninitialisierten Schieberegistern, falsch angeschlossenen Stopp-Bedingungen für While-Loops, dem Aufräumknopf, ...

"Erfolg mit System" scheint der hier passende Slogan zu sein Big Grin

An die Mods:
Kann mir mal jemand (per PN) sagen, wie man einen einzelnen Beitrag in einen anderen Thread verschieben kann?
Referenz-URLs