LabVIEWForum.de - Signal simulieren

LabVIEWForum.de

Normale Version: Signal simulieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute,

ich sitz mal wieder an einem neuen Projekt, in welchem die Atmung im online-Betrieb ausgewertet werden soll. Geht in Richtung Patienten-Monitoring.

Um zu sehen, ob meine Programmbestandteile funktionieren, will ich mich nicht jedesmal an nen Drucksensor anschließen, der die Atmung aufzeichnet, deswegen möchte ich wie folgt vorgehen:

Ich hab bereits Atemkurven (F_abtast=50Hz, Binärdatei). Wie kann ich am geschicktesten dem Programm vortäuschen, dass diese Atemkurve gerade aufgezeichnet und Punkt für Punkt im Signalverlaufsdiagramm dargestellt wird. Im online-Betrieb würde dies einem DAQmx Task entsprechen, der im Blockdiagramm mit dem SV-Diagramm verbunden ist. In "Signalverlauferzeugung" gibt es Funktionen wie Signal erzeugen (jedoch nur Sin, Cos, DC, Rechteck) und Arbiträres Signal erzeugen. Bei letzterem kann ich aber keine Binärdabei hochladen. Dort kann ich nur .lvm laden. Weiß jemand einen Rat?

Meine Notlösung wäre eine Schleife, die von Beginn an das Atemfile einliest und in jedem Schleifendurchgang (alle 20ms) den Wert des aktuellen Indizes ausgibt und an das SV-Diagramm übergibt. Aber das klingt umständlich und daher würde ich lieber auf eine der LabVIEW Funktionen zurückgreifen, wenn ich nur wüsste wie...

Viele Grüße
Fabian

PS: Hab eine Binärdatei angefügt, Messdauer 10 Minuten. Müsst natürlich vorher wieder das ".txt" löschen
Ist doch ganz einfach: alle 20ms einen neuen Einzelwert aus der Datei lesen.
[attachment=34271]
[attachment=34272]
Referenz-URLs